Archiv

Ensembles & Performer

DEN TÖNEN NICHT IM WEG STEHEN

Das Duo Slaatto-Reinecke wagt den klingenden Brückenschlag ins Mittelalter. Viele Uraufführungen, weltweite Konzerte und mehrere CD-Produktionen künden vom Forschergeist des Duos. Im musica viva Late Night-Konzert am 16.12.2016 setzen die beiden Musiker eine Neukomposition von Chris Newman für Violine und Kontrabass mit eigenen Adaptionen mittelalterlicher Musik in Beziehung, dies wiederum an geschichtsträchtigem Ort: in der bis 1710 erbauten Münchener Bürgersaalkirche.

Artikel lesen

Komponisten & Werke

NICHTS GEMESSEN, ALLES ERHÖRT - Nikolaus Brass gewährt Einblicke in seine kompositorische Arbeit

Am 16.12.2016 wird mit der Sopranistin Sarah Maria Sun und unter der Leitung von Peter Rundel im Herkulessaal ein neues Werk des 1949 geborenen Lindauers Nikolaus Brass uraufgeführt. Mit „Der goldene Steig“ – einer „Erzählung für Sopran und Orchester“ – bezieht sich der Komponist auf einen Roman des deutschen Schriftstellers Peter Kurzeck (1943-2013). Im Gespräch gewährte Brass Einblicke in Entstehung und Hintergründe seines neuen Werks.

Artikel lesen

Ensembles & Performer

ATMOSPHÄRISCHE KUNSTGRIFFE - Ilya Gringolts im Interview

Der Russe Ilya Gringolts zählt zur jüngeren Generation herausragender Geiger unserer Zeit. Als gefragter Solist widmet er sich sowohl dem großen Orchesterrepertoire als auch der zeitgenössischen Musik sowie selten gespielten Werken. Im Rahmen des musica viva Orchesterkonzerts am 16. Dezember spielt Gringolts das Violinkonzert von György Ligeti mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Peter Rundel. Barbara Eckle traf sich mit dem Violinisten zum Gespräch.

Artikel lesen

Komponisten & Werke

5 Fragen an NIKOLAUS BRASS

Das Werk „Der goldene Steig“ des Komponisten Nikolaus Brass wird am 16. Dezember 2016 im Rahmen des Orchesterkonzerts der musica viva mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks uraufgeführt. Nikolaus Brass beantwortete 5 Fragen der musica viva über seinen Arbeitsplatz, zur Entstehung des Werks und was er den Literaten Peter Kurzeck gerne noch gefragt hätte.

Artikel lesen

Ensembles & Performer

VERFEINERTES HÖREN - Mittelalterliche und zeitgenössische Klänge in Kombination

Für das musica viva "Late Night"-Konzert am 16. Dezember 2016 bearbeiteten der Geiger Helge Slaatto und der Kontrabassist Frank Reinecke Musik von Guillaume de Machaut (um 1300 – 1377) und Philippe de Vitry (1291 – 1361). Ihren Arrangements stellen sie Werke von Chris Newman und Wolfgang von Schweinitz gegenüber. Egbert Hiller spricht mit Frank Reinecke im Interview über die Kombination von Musik aus dem Mittelalter und zeitgenössischer Musik.

Artikel lesen

Komponisten & Werke

MUT ZU DEN EIGENEN OBSESSIONEN - Milica Djordjevic über ihr Orchesterwerk

In den vergangenen Jahren hat sie eine Reihe von viel beachteten Auftragswerken geschrieben. Für die musica viva komponierte Milica Djordjevic ein neues Orchestwerk. Peter Rundel und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks werden es am 16. Dezember in München zur Uraufführung bringen. Anselm Cybinski führte während des Schaffensprozesses mit der Komponistin ein Interview.

Artikel lesen

Komponisten & Werke

ADAPTIONEN - Machaut, Beethoven und Newman

Bei der "Late Night: Violine | Kontrabass" spielen Helge Slaatto und Frank Reinecke unter anderem die "Symphony No. 10" von Chris Newman. Welchem Werk der Komponist damit seine Reverenz erweisen wollte, beschreibt er in einer Sonderbeilage der musica viva zur Neuen Musikzeitung und nun auch hier im Blog.

Artikel lesen

Unsere Seite verwendet Cookies, um Inhalte individuell darzustellen und die Reichweite zu messen. Wir binden Elemente von Drittanbietern wie Facebook und Youtube ein. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung.

OK