Archiv
Ensembles & Performer

Rupert Huber leitet das musica viva Chorkonzert am 28. September 2017 zu Ehren von Wilhelm Killmayer. Dessen selten aufgeführte Chorwerke „Laudatu 1“ und „2“ und „Lauda“ aus den späten sechziger Jahren sind für Rupert Huber eine Entdeckung. Auf dem Programm stehen außerdem Werke von John Cage, Wolfgang Rihm und, gespielt von Peter Kofler, Giacinto Scelsis „In nomine lucis“ für Orgel solo. Das Gespräch mit Rupert Huber führte Christopher Warmuth.
Artikel lesen
Komponisten & Werke

Walter-Wolfgang Sparrer im Gespräch mit dem Komponisten Walter Zimmermann über dessen Liederzyklus auf Gedichte von Michail Lermontov und Ossip Mandelstam, der am 30. September bei der musica viva in der Allerheiligen-Hofkirche zur Uraufführung kommt.
Artikel lesen
Ensembles & Performer

Im Rahmen des musica viva Wochenendes (6.-8. Juli) wird with lilies white, eine Fantasie für Orchester mit Stimmen von Matthias Pintscher zur Aufführung gebracht. Besetzt sind 3 Sopranstimmen sowie ein Knabensopran. Reinhard Kammler, Domkapellmeister der Augsburger Domsingknaben und Vinzenz Löffel, Solist der Augsburger Domsingknaben, schildern Ihre Arbeit und Eindrücke während der Phase der Einstudierung des Knabensopranparts.
Artikel lesen
Akademien & Initiativen

Der Happy New Ears-Preis 2017 der Hans und Gertrud Zender-Stiftung wird am Freitag, 7. Juli 2017 im Max-Joseph-Saal der Münchner Residenz um 17 Uhr zum vierten Mal verliehen. Preisträger des Happy New Ears-Preises für Komposition ist dieses Jahr Mark Andre, der Preis für Publizistik zur Neuen Musik geht an Dieter Mersch. Für die Realisierung der Happy New Ears-Initiative arbeitet die Hans und Gertrud Zender-Stiftung mit der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, mit der musica viva und mit BR-KLASSIK des Bayerischen Rundfunks zusammen.
Artikel lesen
Akademien & Initiativen

Alle zwei Jahre vergibt die Hans und Gertrud Zender-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Akademie der Künste, der musica viva und BR Klassik die Auszeichnung „Happy New Ears“. Der Happy New Ears-Preis für Publizistik zur Neuen Musik 2017 geht an Dieter Mersch. Die Preisverleihung findet am 7. Juli 2017 in München statt.
Artikel lesen
Akademien & Initiativen

Ein Text von Patrick Hahn über Mark Andre, den Träger des Happy New Ears-Kompositionspreises 2017, und seine "Ästhetik des Verschwindens". Die Preisverleihung findet am 7. Juli 2017 in München statt, außerdem werden zwei neue Werke am 6. Juli 2017 mit dem Arditti Quartet und am 7. Juli 2017 mit dem Symphonieorchester des BR uraufgeführt.
Artikel lesen
Ensembles & Performer

Das musica viva Wochenende vom 6. bis 8. Juli 2017 bietet dem Arditti Quartet ein Podium, um seine Vielseitigkeit und seine Einzigartigkeit zugleich zu zeigen. Es spielt in zwei Konzerten Werke von Andre, Birtwistle, Rihm, Sciarrino und Harvey. Michael Zwenzner sprach mit Lucas Fels, dem Cellisten des Quartetts.
Artikel lesen
Komponisten & Werke

Beim musica viva Orchesterkonzert am 7.7.2017 steht unter anderem das Werk „… towards a pure land“ von Jonathan Harvey unter der Leitung von Matthias Pintscher auf dem Programm. Paul Griffiths zeichnet ein „Lebensbild mit Streichquartetten“ von dem bereits verstorbenen Komponisten und seinem Werk.
Artikel lesen
Komponisten & Werke

Das Stück „Inventio“ des Komponisten Oscar Bianchi wird am 2. Juni 2017 im Rahmen des Orchesterkonzerts der musica viva uraufgeführt. Oscar Bianchi beantwortete auf Englisch 5 Fragen der musica viva über sein neues Werk, wo es entstand und seine letzte musikalische Entdeckung.
Artikel lesen
Komponisten & Werke

Das Klavierkonzert „Ballade“ von Hans Thomalla wird im Rahmen des Orchesterkonzerts der musica viva am 2. Juni 2017 uraufgeführt. Der Komponist beantwortete 5 Fragen der musica viva über dieses Werk, seinen liebsten Arbeitsort und seinen Alltag als Komponist.
Artikel lesen