Archiv

Interview in Bildern

Interview in Bildern mit Ilya Gringolts

Am 14. Dezember 2018 spielte Ilya Gringolts das Violin Concerto von John Adams im Rahmen des musica viva Orchesterkonzerts. Die Fotografin Astrid Ackermann traf den russischen Geiger zu einem Interview ohne Worte.

Artikel lesen

Ensembles & Performer

Interview mit Götz Schumacher

Am 14. Dezember 2018 spielt das GrauSchumacher Piano Duo sowohl die "Dialoge" mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und Brad Lubman als auch die "Monologe" von Bernd Alois Zimmermann sowie weitere Werke von Claude Debussy in der anschließenden Late Night. Martin Wilkening sprach mit Götz Schumacher über die Werke.

Artikel lesen

Komponisten & Werke

Leben und Schaffen von Bernd Alois Zimmermann

Zum 100. Geburtstag von Bernd Alois Zimmermann präsentiert die musica viva am 14. Dezember 2018 in einem Konzert mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks dessen "Sinfonie in einem Satz", die "Dialoge" und in einem anschließenden Late Night Konzert die "Monologe" mit dem GrauSchumacher Piano Duo. Der Berliner Musikkritiker Martin Wilkening hat für die musica viva ein Bild des Lebens und Schaffens des 1970 verstorbenen Komponisten skizziert.

Artikel lesen

Interview in Bildern

Interview in Bildern mit dem GrauSchumacher Piano Duo

Die Fotografin Astrid Ackermann arbeitet schon lange mit den Komponisten und Interpreten der musica viva zusammen. Sie führt ein Interview, in dem nicht gesprochen wird, sondern die Antwort in ihrem Foto des Gesprächspartners liegt. Dieses mal vor der Linse: Das GrauSchumacher Piano Duo (Andreas Grau und Götz Schumacher).

Artikel lesen

Akademien & Initiativen

Grafiker Günter Karl Bose: Ausstellung und Interview

Seit 20 Jahren arbeitet der Gestalter Günter Karl Bose mit der musica viva-Konzertreihe des Bayerischen Rundfunks zusammen. Derzeit läuft seine erste Museumsausstellung in Hamburg. Die Veröffentlichung des Buches „for musica viva/für musica viva. Posters / Plakate 1997-2017“ bei Spector Books im letzten Jahr war Anlass für ein Gespräch, das Hendrik Müller mit ihm führte.

Artikel lesen

Komponisten & Werke

Interview mit Stephan Heuberger und Mark Andre

Am 6. Oktober kommt es in der musica viva-Saison 2018/19 zu einem besonderen Zusatzkonzert in der Münchener Pfarr- und Universitätskirche St. Ludwig. Auf dem Programm steht neben Werken von Johann Sebastian Bach und Olivier Messiaen die Münchener Erstaufführung von Mark Andres 2018 vollendetem Orgelwerk iv 15 Himmelfahrt. Michael Zwenzner traf den Komponisten gemeinsam mit dem Organisten Stephan Heuberger während einer Arbeitsphase auf der Orgelempore von St. Ludwig zu einem Gespräch.

Artikel lesen

Komponisten & Werke

Interview mit Peter Ruzicka

Peter Ruzicka beging am 3. Juli seinen 70. Geburtstag. Am 5. Oktober wird er bei der musica viva vier eigene Werke dirigieren, die für verschiedene Phasen seiner kompositorischen Entwicklung stehen. Habakuk Traber befragte ihn hierzu in einem Interview.

Artikel lesen

Interview in Bildern

Interview in Bildern mit Mathias Spahlinger

Die Fotografin Astrid Ackermann führte mit dem Komponisten Mathias Spahlinger in seinem Haus in Potsdam ein Interview, in dem nicht gesprochen wird, sondern die Antwort im Foto liegt. Spahlingers außergewöhnliches Werk "passage/paysage" wird beim Gastspiel des Ensemble Modern Orchestra am 28. September 2018 aufgeführt.

Artikel lesen

Komponisten & Werke

Enno Poppe über Mathias Spahlinger

Beim Gastspiel des Ensemble Modern Orchestra am 28. September 2018 wird Enno Poppe das Werk "passage/paysage" von Mathias Spahlinger zur Aufführung bringen. Lesen Sie die Laudatio von Enno Poppe anlässlich der Verleihung des Großen Kunstpreises Berlin 2014 an Mathias Spahlinger, in der seine langjährige Verbundenheit zum Komponisten zum Ausdruck kommt.

Artikel lesen

Unsere Seite verwendet Cookies, um Inhalte individuell darzustellen und die Reichweite zu messen. Wir binden Elemente von Drittanbietern wie Facebook und Youtube ein. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung.

OK