Archiv

Interview in Bildern

Interview in Bildern mit Isabel Mundry

Astrid Ackermann führt als Fotografin Interviews mit Künstler*innen, die bei der musica viva zu Gast sind und stellt Fragen, die mit Bildern beantwortet werden. Die Begegnung mit Isabel Mundry fand nach der Aufführung ihrer Komposition Noli me tangere für Schlagzeug solo und Ensemble im November 2020 in München statt.

Artikel lesen

Interview in Bildern

Interview in Bildern mit Antoine Tamestit

Die Fotografin Astrid Ackermann traf Antoine Tamestit am Rande der Proben für das musica viva-Konzert am 2. Oktober im Herkulessaal der Residenz und führte ein Interview, in dem nicht gesprochen wird, sondern die Antwort im Foto liegt. Der französische Bratscher ist in beiden Konzerten am 2. Oktober zu Gast bei der musica viva und als Solist mit den Werken „Naturale“ von Luciano Berio und „The Viola in My Life 2“ von Morton Feldman zu erleben.

Artikel lesen

Komponisten & Werke

Posthumane Welt

Die australische Komponistin Liza Lim setzt sich in ihrem Stück „Extinction Events and Dawn Chorus“ („Auslöschungsmomente und Morgendämmerungskonzert“) musikalisch mit dem Klimawandel, der Verschmutzung der Meere durch Plastik und dem Artensterben auseinander. Das musica-viva-Team sprach anlässlich der Aufführung des Werks am 2. Oktober 2020 mit ihr darüber.

Artikel lesen

Ensembles & Performer

"Stabat Mater" von Wolfgang Rihm

Am 26. und 27. September 2020 sind Tabea Zimmermann, Trägerin des Ernst von Siemens Musikpreises 2020, und Christian Gerhaher mit einem neuen Werk von Wolfgang Rihm zu Gast bei der musica viva des Bayerischen Rundfunks. "Stabat Mater" wird zuvor beim Musikfest Berlin 2020 uraufgeführt.

Artikel lesen

Ensembles & Performer

Geerdet und körperlich

Die Pianistin Tamara Stefanovich spielt am 29. Mai 2020 den Solopart "locus…doublure…solus" für Klavier und Orchester von Olga Neuwirth. Pia Steigerwald sprach mit der Pianistin.

Artikel lesen

Komponisten & Werke

Tour de Trance

Pia Steigerwald im Gespräch mit dem Komponisten Arnulf Herrmann über sein neues Stück für die musica viva geschriebenes Stück "Tour de Trance" für Orchester mit Sopran, Uraufführung am 29. Mai 2020.

Artikel lesen

Komponisten & Werke

"Zelluläre Automaten"

Bernhard Langs Konzert Monadologie XXXIX gehört zur Werkserie der Monadologien über Material aus der Musikgeschichte. Viele Kompositionen dieser Serie sind mit Hilfe von "zellulären Automaten", also mit Algorithmen entstanden. Martina Seeber sprach mit dem Österreicher über die Entstehung seines Werks, das am 27. März 2020 bei der musica viva uraufgeführt wird.

Artikel lesen

Komponisten & Werke

"Ich bin mit den Klängen groß geworden"

Pia Steigerwald hat den in New York und Paris lebenden Komponisten und Dirigenten zu seinem neuen Werk SHIRIM befragt. Am 7. Februar findet die Uraufführung des Gesamtzyklus bei der musica viva statt.

Artikel lesen

Ensembles & Performer

„Ich bin ein Erzähler“

Pia Steigerwald traf den Bariton Georg Nigl im August 2019 während seines Engagements bei den Salzburger Festspielen zu einem Gespräch über Matthias Pintschers SHIRIM-Zyklus, bei dessen Aufführung er am 7. Februar 2020 im musica-viva-Konzert mitwirkt.

Artikel lesen

Unsere Seite verwendet Cookies, um Inhalte individuell darzustellen und die Reichweite zu messen. Wir binden Elemente von Drittanbietern wie Facebook und Youtube ein. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung.

OK