Caroline Melzer

Caroline Melzer studierte Gesang bei Rudolf Piernay und Vera U.G. Scherr und Liedgestaltung bei Ulrich Eisenlohr und Irwin Gage.
Ihr erstes Festengagement führte sie 2007 an die Komische Oper Berlin mit zahlreichen Partien wie Contessa, Fiordiligi, Mimì, Giulietta („Hoffmanns Erzählungen“), Lisa („Pique Dame“), Lisa („Das Land des Lächelns“), Leonore in der Erstfassung des Fidelio und als Cordelia in Aribert Reimanns „Lear“ in der vielbeachteten Neuinszenierung von Hans Neuenfels. Von 2010 bis 2017 war sie festes Ensemblemitglied der Volksoper Wien. Dort sang sie u.a. Rusalka, Micaela, die „Lustige Witwe“, die Titelpartie der „Verkauften Braut“, Lisa („Das Land des Lächelns“), Liù, Mimì und die Sieglinde im RING an einem Abend (Fassung von LORIOT). Neben ihren Festengagements gastierte sie u.a. bei der Ruhrtriennale und als Erste Dame an der Staatsoper Berlin, als Lustige Witwe beim Festival Savonlinna, Finnland, gab in der gleichen Partie 2016 ihr Japandebut in Tokio, und sang an der Ungarischen Staatsoper die Cordelia in Aribert Reimanns „Lear“. In der akuellen Spielzeit steht sie u.a. wieder als Donna Elvira und als Giulietta in „Hoffmanns Erzählungen“ auf der Bühne der Volksoper und wird an der Neuen Oper Wien und im Müpa Budapest als Angel in Peter Eötvös‘s „Angels in America“ zu hören sein. Konzerte werden sie nach deDoelen Rotterdam (O. Messiaen Harawi), in die Philharmonie Berlin und den Gasteig München (A. Webern Orchesterlieder mit dem Ensemble Modern), nach Irland, England und Russland führen.
Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt im Bereich der Neuen Musik. Sie sang Uraufführungen von A. Reimann, M. Trojahn, W. Rihm, B. Lang, V. Tarnopolski, S. Schleiermacher, J. Reinvere, D. Gribbin, S. Doherty, E. Casale u.a. und arbeitete mit dem Ensemble Intercontemporain und der musikFabrik. Mit großem Engagement widmet sie sich dem Vokalwerk G. Kurtágs: neben den Kafka-Fragmenten (CD beim Label BIS, Bestenliste der Deutschen Schallplattenkritik), hat sie viele seiner kammermusikalischen Werke mit Stimme aufgeführt.
Im Rahmen ihrer Tätigkeit als Lied- und Konzertsängerin war Caroline Melzer in vielen wichtigen Sälen Europas zu Gast, u.a. der Philharmonie Berlin, dem Konzerthaus Berlin, dem Konzerthaus Wien, dem Musikverein Wien, dem Auditorium Grafenegg, dem Kunstzentrum deSingel Antwerpen, der Cité de la Musique Paris, der Laeiszhalle Hamburg, der Meistersingerhalle Nürnberg, der Tonhalle Zürich, der Philharmonie Essen oder der Liederhalle Stuttgart. Zahlreiche Liederabende führten sie durch Deutschland, nach Österreich, Spanien, Italien, Irland, Belgien und in die Schweiz.
Caroline Melzer arbeitete mit Stefan Soltesz, Peter Rundel, Helmuth Rilling, Christoph Poppen, Friedemann Layer, Konrad Junghänel, Patrick Lange, François Xavier Roth, Alfred Eschwé, Jac van Steen, Frieder Bernius, Michael Sanderling u. a. und wirkte bei zahlreichen Rundfunk- und CD-Produktionen mit.
Sie ist Dozentin für Gesang an den Musikhochschulen Mannheim und Berlin (UdK).