Kategorie
Ensembles & Performer
Ensembles & Performer

Das musica viva Wochenende vom 6. bis 8. Juli 2017 bietet dem Arditti Quartet ein Podium, um seine Vielseitigkeit und seine Einzigartigkeit zugleich zu zeigen. Es spielt in zwei Konzerten Werke von Andre, Birtwistle, Rihm, Sciarrino und Harvey. Michael Zwenzner sprach mit Lucas Fels, dem Cellisten des Quartetts.
Artikel lesen
Ensembles & Performer

Die CD mit zwei Werken von Salvatore Sciarrino, die im Rahmen der musica viva aufgeführt wurden, steht auf der Bestenliste des Preis der deutschen Schallplattenkritik 2017!
Artikel lesen
Ensembles & Performer

Die Sopranistinnen Mojca Erdmann, Anna Prohaska sowie der Bariton Hanno Müller-Brachmann bestreiten die Uraufführung von Wolfgang Rihms Requiem-Strophen im Rahmen der musica viva am 30. März 2017. Wolfgang Schaufler sprach mit Anna Proshaska über ihre erste Begegnung mit dem Werk und über die besonderen Anforderungen, die es an die Interpreten stellt.
Artikel lesen
Ensembles & Performer

Im Rahmen der „räsonanz“-Initiative ist am 1. April Teodor Currentzis mit dem Mahler Chamber Orchestra in München zu Gast. Mit dabei ist der berühmte, aus Perm stammende MusicAeterna Choir, der zugleich sein Münchner Debüt gibt. Der Musikpublizist Michael Struck-Schloen zieht Verbindungen zwischen den Protagonisten.
Artikel lesen
Ensembles & Performer

Das Duo Slaatto-Reinecke wagt den klingenden Brückenschlag ins Mittelalter. Viele Uraufführungen, weltweite Konzerte und mehrere CD-Produktionen künden vom Forschergeist des Duos. Im musica viva Late Night-Konzert am 16.12.2016 setzen die beiden Musiker eine Neukomposition von Chris Newman für Violine und Kontrabass mit eigenen Adaptionen mittelalterlicher Musik in Beziehung, dies wiederum an geschichtsträchtigem Ort: in der bis 1710 erbauten Münchener Bürgersaalkirche.
Artikel lesen
Ensembles & Performer

Der Russe Ilya Gringolts zählt zur jüngeren Generation herausragender Geiger unserer Zeit. Als gefragter Solist widmet er sich sowohl dem großen Orchesterrepertoire als auch der zeitgenössischen Musik sowie selten gespielten Werken. Im Rahmen des musica viva Orchesterkonzerts am 16. Dezember spielt Gringolts das Violinkonzert von György Ligeti mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Peter Rundel. Barbara Eckle traf sich mit dem Violinisten zum Gespräch.
Artikel lesen
Ensembles & Performer

Für das musica viva "Late Night"-Konzert am 16. Dezember 2016 bearbeiteten der Geiger Helge Slaatto und der Kontrabassist Frank Reinecke Musik von Guillaume de Machaut (um 1300 – 1377) und Philippe de Vitry (1291 – 1361). Ihren Arrangements stellen sie Werke von Chris Newman und Wolfgang von Schweinitz gegenüber. Egbert Hiller spricht mit Frank Reinecke im Interview über die Kombination von Musik aus dem Mittelalter und zeitgenössischer Musik.
Artikel lesen