Kategorie
Komponisten & Werke

Komponisten & Werke

Die Farben der Erde zum Klingen gebracht

Nikolaus Brass In der Farbe von Erde Musik für Viola, 44 Streicher und zwei Schlagzeuger wird am 17. Februar 2023 mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Vimbayi Kaziboni uraufgeführt. Das Werk ist ein Kompositionsauftrag der muscia viva. Max Nyffeler beschäftigte sich unter anderem mit dem Titel des Werkes.

Artikel lesen

Komponisten & Werke

„Flugbahn durch die Kategorien“

„Ich habe in ... the Brent geese fly in long low wavering lines … eine Textur kreiert, in der jeder einzelne Musiker solistisch zum Gesamtklang beiträgt, anstatt nur zurückgenommen im Tutti zu agieren.“ – Hans Thomalla spricht im Interview mit Leonie Reineke über seine Komposition, die am 17. Februar 2023 unter der Leitung von Vimbayi Kaziboni uraufgeführt wird.

Artikel lesen

Komponisten & Werke

Sprünge über den Schatten

Der in 1955 in Halle/Saale geborene Komponist Nicolaus Richter de Vroe war bis November 2020 Geiger im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Von der musica viva erhielt er 2018 den Auftrag, sein inzwischen zweites Werk für Violine und Orchester zu komponieren. Nun kommt es unter der Leitung von Johannes Kalitzke zur Uraufführung. Den Solopart übernimmt dabei der international gefeierte Ilya Gringolts, der für sein kompromisslos virtuoses und ausdrucksvolles Geigenspiel bekannt ist. Michael Zwenzner hat sich mit dem Komponisten unterhalten.

Artikel lesen

Komponisten & Werke

Die Rückkehr des Vogels

Die Uraufführung von Milica Djordjevićs „Mit o ptici“ war für den 19. Juni 2020 geplant, musste dann aber pandemiebedingt verschoben werden. Am 28. Oktober 2022 kann das Werk nun endlich bei der musica viva im Herkulessaal der Residenz uraufgeführt werden. Anselm Cybinski sprach mit Milica Djordjević über ihr neues Werk und wie sie als Komponistin die Corona-Zeit erlebt.

Artikel lesen

Komponisten & Werke

Begegnung in einem reichen, aber fragilen Kosmos

Mark Andres Solokompositionen entstehen in intensiver Zusammenarbeit mit Interpreten, die sich von ihm weit aus der Komfortzone locken lassen, wie der Kontrabassist Frank Reinecke. Martina Seeber führte mit beiden ein Gespräch über das Werk Sie fürchteten sich nämlich für Kontrabass, welches am 30. Juni 2022 im Herkulessaal aufgeführt wird. Frank Reinecke über das Stück: „Es ist ein hochriskanter Umgang mit großen zeitlichen Räumen und Aufweitungen.“

Artikel lesen

Komponisten & Werke

Früchte der Skepsis – Eine Begegnung mit Wolfgang Rihm

Den 70. Geburtstag von Wolfgang Rihm am 13. März 2022 feiert die musica viva mit einer ganzen Konzertwoche Anfang März. Aus diesem Anlass beantwortet Wolfgang Rihm Fragen von Frank Reinecke, Kontrabassist im BRSO – über das Komponieren, die Beziehung zu seinen Werken und auch zur aktuellen politischen Lage.

Artikel lesen

Komponisten & Werke

Große Räume und berstende Ausdruckskraft

»Mein Streichtrio ist für mich eines meiner wichtigsten Stücke (glaube ich jedenfalls)«, so Wolfgang Rihm über die abenfüllende Komposition Musik für drei Streicher, die am 9. März 2022 von Lawrence Power, Ilya Gringolts und Nicola Altstaedt im Herkulessal der Residenz aufgeführt wird.

Artikel lesen

Komponisten & Werke

Fortwährende Grenzerfahrung

„Es geht an die Grenzen, wie immer bei Rihm.“ – Jörg Widmann im Gespräch mit Sibylle Kayser über Wolfgang Rihms 4 Studien zu einem Klarinettenquintett, das am 8. März 2022 mit Solistinnen des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks aufgeführt wird.

Artikel lesen

Komponisten & Werke

„Ich kann mir viel mutigere Themen erlauben“

Jüri Reinvere, dessen Komposition Vom Sterben der Sterne. Symphonische Notizen beim musica viva-Konzert am 12. November 2021 zur Uraufführung kommen wird, spricht im Interview mit Sibylle Kayser unter anderem über seine Herkunft, seine Musik als Handwerk und die Verbindung zwischen Titel und Musik.

Artikel lesen

Unsere Seite verwendet Cookies, um Inhalte individuell darzustellen und die Reichweite zu messen. Wir binden Elemente von Drittanbietern wie Facebook und Youtube ein. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung.

OK