Interview in Bildern

Interview in Bildern mit den Solisten des BRSO

06.03.18 | Astrid Ackermann

Beim Matinee-Konzert am 18.3.2018 spielen Solisten des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks das Werk "Vortex Temporum" von Gérard Grisey. Die Fotografin Astrid Ackermann führte mit den Musikerinnen und Musikern ein Interview, in dem nicht gesprochen wird, sondern die Antwort im Foto liegt.


Sie spielen sonst meist in großer Orchesterbesetzung im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Was ist das für ein Gefühl, nun in kleiner Besetzung zu spielen?

Interview in Bildern mit den BRSO-Solisten (c) Astrid Ackermann
Im Uhrzeigersinn, oben startend: Heinrich Treydte, Klarinette; Klaus-Peter Werani, Viola; Uta Zenke, Violoncello; Korbinian Altenberger, Violine; Ivanna Ternay, Flöte; Lukas Maria Kuen, Klavier (Mitte)

Wie kommunizieren Sie während des Konzerts miteinander?

Interview in Bildern mit den BRSO-Solisten (c) Astrid Ackermann

Das Stück „Vortex Temporum“ von Gérard Grisey hat die Choreografin Anna Teresa De Keersmaeker zu einem Tanz inspiriert. Welche Assoziationen löst das Stück in Ihnen aus?

Interview in Bildern mit den BRSO-Solisten (c) Astrid Ackermann

Wohin wandern Ihre Gedanken in den kontrastierend ruhigen Interludes von „Vortex Temporum“?

Interview in Bildern mit den BRSO-Solisten (c) Astrid Ackermann

Wenn Sie „Vortex Temporum“ hören, regt es Ihren Körper eher emotional, intellektuell oder physisch an?

Interview in Bildern mit den BRSO-Solisten (c) Astrid Ackermann

Haben Sie neben dem Musizieren noch weitere Leidenschaften?

Interview in Bildern mit den BRSO-Solisten (c) Astrid Ackermann

Weitere Informationen zur Matinee am 18.3.2018 finden Sie auf www.br-musica-viva.de.

Diese Interviewform lehnt sich an die Reihe „Interview ohne Worte“ des SZ-Magazins an. Hier finden Sie alle Texte der SZ-Reihe.


Zurück zur Blog-Übersicht


Schlagwörter

Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks


Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Unsere Seite verwendet Cookies, um Inhalte individuell darzustellen und die Reichweite zu messen. Wir binden Elemente von Drittanbietern wie Facebook und Youtube ein. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung.

OK