Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit Enno Poppe

Freitag
24
April 2026
20.00 Uhr
München, Herkulessaal der Residenz

18.45: Einführung


Mit einem Abonnement sichern Sie sich bis zu 30% Rabatt und weitere Vorteile.

Abos entdecken


musica viva-Abo

Programm

Beat Furrer [*1954]
Klavierkonzert Nr. 2
[2025]

Kompositionsauftrag der musica viva / BR, des Orchestre de la Suisse Romande und von Settimane Musicali di Ascona

Deutsche Erstaufführung
N.N.
N.N.
Enno Poppe [*1969]
Neues Werk
für Sopran, Alt und Orchester [2025]

Kompositionsauftrag der musica viva / BR

Uraufführung

Mitwirkende

Francesco Piemontesi Klavier
Keren Motseri Sopran
Noa Frenkel Alt

Abonnement

Dieses Konzert ist Teil des musica viva-Abonnements. Sichern Sie sich mit einem Abo bis zu 30% Rabatt und weitere Vorteile!

Erhältlich bis 1. Okt. 2025

Abos entdecken

Zum Programm

In seinem furiosen Klavierkonzert Nr. 1 ging es Beat Furrer darum, dem mit rastloser Energie voranstürmenden Solopart »eine Resonanz zu geben und die Plastizität des Klavierklangs zu erhalten«. Tatsächlich fungieren in dem Anfang 2007 uraufgeführten Werk die Orchesterinstrumente als zusätzliche »Klavierstimme «, die den Hochleistungs-Parcours des Tasteninstruments aufnehmen, spiegeln und in einem Kaleidoskop neuer Farben in den Raum projizieren. Nun hat der Ernst von Siemens- Musikpreisträger sein zweites Klavierkonzert geschrieben, in dem die Klangmaterie erneut über ihre gestalterischen Möglichkeiten befragt wird: Francesco Piemontesi ist der Solist bei der mit Spannung erwarteten Deutschen Erstaufführung.

Anschließend steht eine weitere Premiere auf dem Programm, nämlich die von Enno Poppes neuesten Erkundungen zweier von Orchester begleiteten Vokalstimmen. Der Komponist und Dirigent hat seine schöpferische Arbeit einmal als »kreativen Konflikt zwischen musikalischen Details (›Einfällen‹) und einer formalen Planung (›Dramaturgie‹)« beschrieben, der »zwischen dem Entwerfen von Systematiken und dem signifikanten Verstoßen gegen die eigenen Regeln« stattfinde. Tatsächlich liebt Poppe in seinen komplexen, aber immer fasslichen Klangwelten das Experiment, scheut keine Risiken und erfindet sich immer wieder neu. Für das Ungefähre ist in seinem Schaffen kein Platz – worauf bereits die originellen Werktitel deuten, die wie Signaturen konkrete Hörerwartungen schaffen: »Für mich ist Musik selber sehr konkret. Die Klänge haben eine direkte, haptische, physische Präsenz«. Enno Poppe gibt mit diesem Konzert zugleich sein Debüt als international gefragter Dirigent zeitgenössischer Musik beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.

Mehr erfahren

musica viva-Saison 2025/26

Weitere Konzerte

Fr. 25. Apr. 20.00 Uhr
München, Herkulessaal der Residenz
Matiakh, Dusapin © BR/LMN
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit Ariane Matiakh
Fr. 23. Mai 20.00 Uhr
München, Herkulessaal der Residenz
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit Matthias Hermann
Sa. 24. Mai 20.00 Uhr
München, Universitätskirche St. Ludwig
Oliver Klenk, Stephan Heuberger und Frank Reinecke