Busan Philharmonic Orchestra mit Seokwon Hong

Zu Gast aus Korea
Donnerstag
25
September 2025
20.00 Uhr
München, Herkulessaal der Residenz

18.45 Uhr: Einführung


Mit einem Abonnement sichern Sie sich bis zu 30% Rabatt und weitere Vorteile.

Abos entdecken


musica viva-Abo plus

Programm

Younghi Pagh-Paan [*1945]
Sori
für großes Orchester [1979–80]
Frau, warum weinst du?
Wen suchst du?
für Orchester [2023]
Hohes und tiefes Licht
Doppelkonzert für Violine, Viola und Orchester [2011]

Kompositionsauftrag der musica viva / BR

Olivier Messiaen [1908–1992]
L‹Ascension [Die Himmelfahrt]
Quatre méditations symphoniques für Orchester [1933]
Jean Sibelius [1865–1957]
7. Symphonie
in C-Dur, op. 105 für Orchester [1924]

Mitwirkende

Byol Kang Violine
Nils Mönkemeyer Viola
Busan Philharmonic Orchestra
Seokwon Hong

Eine Veranstaltung der musica viva des Bayerischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Ministry of Culture, Sports and Tourism (Republik Korea), dem Koreanischen Kulturzentrum (Kulturabteilung der Botschaft der Republik Korea), dem Busan Cultural Center, der KOFICE (Korean Foundation for International Cultural Exchange) und mit Berliner Festspiele / Musikfest Berlin

Abonnement

Dieses Konzert ist Teil des musica viva-Abonnements plus. Sichern Sie sich mit einem Abo bis zu 30% Rabatt und weitere Vorteile!

Erhältlich bis 1. Okt. 2025

Abos entdecken

Younghi Pagh-Paan zu Ehren

»Ernste Protestmusik« komponierte Younghi Pagh-Paan mit Sori. Das Orchesterwerk, in dem Momente aus dem ironischen Maskenspiel des koreanischen Volkstheaters mit den Finessen westlicher Avantgarde verknüpft werden, ist den Opfern der Massaker von Kwangju im Mai 1980 gewidmet: Musik der Klage und Anklage, die am Ende doch versöhnlich ausklingt. »Es muss«, so die in Bremen lebende koreanische Komponistin, »eine Hoffnung aufrecht erhalten bleiben.«

Nach Sori, mit dem Pagh-Paan 1980 in Donaueschingen ihren internationalen Durchbruch hatte, präsentieren das Busan Philharmonic Orchestra und sein Chefdirigent Seokwon Hong bei ihrem Münchner Debüt das Orchesterstück Frau, warum weinst Du? Wen suchst Du?, eine Musik des Trostes: Der Werktitel übernimmt die Worte, die Jesus an Maria von Magdala richtet, als sie an seiner leeren Grabhöhle weint.

Um christliche Mystik und ihre Parallelen zum Buddhismus geht es auch in Younghi Pagh-Paans Doppelkonzert Hohes und tiefes Licht – ein Stück, das bereits mit seinem klar gesetzten Akkord zu Beginn einen unwiderstehlichen Sog entfaltet, der das gesamte Werk über aufrechterhalten wird.

Nach der Pause steht Olivier Messiaens früher Orchesterzyklus L‹Ascension auf dem Programm, in dessen gedanklichem Zentrum die von der Auferstehung nicht zu trennende Himmelfahrt Christi steht. Der Abend schließt mit der 7. Symphonie von Jean Sibelius, die er als eine Fantasia sinfonica verstand.

Mehr erfahren

musica viva-Saison 2025/26

Weitere Konzerte

Fr. 25. Apr. 20.00 Uhr
München, Herkulessaal der Residenz
Matiakh, Dusapin © BR/LMN
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit Ariane Matiakh
Fr. 23. Mai 20.00 Uhr
München, Herkulessaal der Residenz
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit Matthias Hermann
Sa. 24. Mai 20.00 Uhr
München, Universitätskirche St. Ludwig
Oliver Klenk, Stephan Heuberger und Frank Reinecke