Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit Sir Simon Rattle

Samstag, 6. März 2021 | Herkulessaal der Residenz München | 21.30 Uhr

iCal

Sir Simon Rattle, Georg Friedrich Haas © LMN Berlin
Programm

Henry Purcell [1659–1695]

Funeral music of Queen Mary
für Chor und Instrumentalisten

Georg Friedrich Haas [*1953]

in vain
für 24 Instrumente [2000]
Münchener Erstaufführung


Mitwirkende

Zoro Babel, Lichtregie

Chor des Bayerischen Rundfunks
Einstudierung: Howard Arman
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Einstudierung: Duncan Ward
Sir Simon Rattle, Leitung


Zum Programm

Henry Purcell fällt am Ende des 17. Jahrhunderts als Organist der Chapel Royal die Aufgabe zu, für die Beisetzung der jung verstorbenen Königin Maria II. eine Musik zu schreiben, die der politischen Tragweite des Ereignisses ebenso gerecht wird wie den Gefühlen des trauernden Volkes. – Ist es widersinnig, wenn Sir Simon Rattle ausgerechnet eine Musik zum einem der Meisterwerke des 21. Jahrhunderts erklärt, die kaum ein anderes Ziel verfolgt, als die Flüchtigkeit und Nichtigkeit des Seins vor Ohren zu führen? Und nicht nur das. Georg Friedrich Haas hat mit in vain eine verschwenderische, geradezu überbordende Komposition in die Welt gesetzt, die sich an keine Maßstäbe und Normen hält. Er führt durch Tag und Nacht, durch Höhen und Tiefen, durch ebenso extrem langsame und wie irrwitzig schnelle Klanglandschaften, aber immer im Kreis. Jede irdische Anstrengung ist zum Scheitern verurteilt, aber zu was für einem Scheitern! Erfahrungen von Demut und Erhabenheit liegen in dieser zeitlosen Stunde eng beieinander. Die Musik vereint die Lust an der Überwältigung mit extremen Momenten des Innehaltens. Wie im Zeitalter des Barock, aber mit den Mitteln der Gegenwart, hat Georg Friedrich Haas ein Werk entworfen, das daran erinnert, wie klein der Mensch ist, und wie schön Musik sein kann.

Programmheft

Layout in Einzelseiten

Für die Ansicht auf dem Handy empfohlen.

Programmheft herunterladen


Layout in Doppelseiten

Für den Ausdruck empfohlen.

Programmheft herunterladen

Konzertfotos
Sir Simon Rattle © Astrid Ackermann
Sir Simon Rattle dirigiert Henry Purcells Funeral music of Queen Mary
BR-Chor mit Sir Simon Rattle © Astrid Ackermann
Aufführung von Henry Purcells Funeral music of Queen Mary im Münchner Herkulessaal
Sir Simon Rattle © Astrid Ackermann
Sir Simon Rattle mit Henry Purcells Funeral music of Queen Mary
BR-Chor mit Sir Simon Rattle © Astrid Ackermann
Chorist*innen des Bayerischen Rundfunks
BR-Chor mit Sir Simon Rattle © Astrid Ackermann
Funeral music of Queen Mary von Henry Purcell mit dem BR-Chor und Sir Simon Rattle
BRSO mit Sir Simon Rattle © Astrid Ackermann
Sir Simon Rattle dirigiert in vain von Georg Friedrich Haas für 24 Instrumente
Christian Pilz © Astrid Ackermann
Christian Pilz vom BRSO
Giovanni Menna © Astrid Ackermann
BRSO-Violist Giovanni Menna
Sir Simon Rattle © Astrid Ackermann
Sir Simon Rattle dirigiert in vain von Georg Friedrich Haas
Magdalena Hoffmann © Astrid Ackermann
Harfenistin des BRSO Magdalena Hoffmann

Probenstreiflicht „in vain“

Das gab es noch nie: Infrarotkameras, die ein Orchester auf der Bühne beim Spielen filmen! In dem Stück „in vain“ von Georg Friedrich Haas gibt es zwei Stellen, bei denen es im Saal für mehrere Minuten komplett dunkel wird und die Musiker auswendig spielen… Um für unser Publikum, das leider nur via Livestream das Konzert miterleben kann, kein Schwarzbild zu senden, greifen wir dieses Mal zu besonderer Technik.

Ich möchte YouTube-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von YouTube geladen werden (siehe Datenschutzerklärung).

Probenfotos
Sir Simon Rattle © Astrid Ackermann
Sir Simon Rattle bei den Proben zu Georg Friedrich Haas' in vain
Sir Simon Rattle © Astrid Ackermann
Sir Simon Rattle dirigiert das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
BRSO © Astrid Ackermann
Musiker*innen des Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Duncan Ward © Astrid Ackermann
Duncan Ward bei der Einstudierung von Georg Georg Friedrich Haas' Komposition in vain
BRSO © Astrid Ackermann
BRSO-Cellist Hanno Simons
BRSO © Astrid Ackermann
Akkordeonist Konstantin Ischenko
Sir Simon Rattle © Astrid Ackermann
Sir Simon Rattle bei der Probenarbeit

Konzertabsagen für Live-Publikum bis 28. März 2021

Die Bundeskanzlerin und Regierungschef*innen der Bundesländer haben am 3. März 2021 beschlossen, den Lockdown bis 28. März 2021 zu verlängern. Auf dieser Basis ist der Bayerische Rundfunk gezwungen, die Konzerte seiner Klangkörper, also von Chor, Symphonieorchester und Rundfunkorchester, sowie der musica viva vor Live-Publikum bis 28. März 2021 abzusagen.

Mehr Informationen

Unsere Seite verwendet Cookies, um Inhalte individuell darzustellen und die Reichweite zu messen. Wir binden Elemente von Drittanbietern wie Facebook und Youtube ein. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung.

OK