MUSICAETERNA CHOIR, MAHLER CHAMBER ORCHESTRA UND TEODOR CURRENTZIS
räsonanz – Stifterkonzert
Samstag, 1. April 2017 | Prinzregententheater München | 19.00 Uhr
Konzerteinführung: 17.45 Uhr




Programm
Luciano Berio (1925– 2003)
Call für 5 Blechbläser (1985/1987)
György Ligeti (1923– 2006)
Lux Aeterna für 16-stimmigen gemischten Chor a capella (1966)
CLAUDE VIVIER (1948-1983)
Lonely Child
für Sopran und Kammerorchester (1980)
LUCIANO BERIO (1925-2003)
Coro
für 40 Stimmen und Instrumente (1975/76, rev. 1977)
u.a. mit Liedtexten der Sioux, Navajo, Zuni, aus Polynesien, Peru, Kroatien, Venedig, dem Piemont, aus Chile und mit Versen von Pablo Neruda
Mitwirkende
Sophia Burgos, Sopran
MusicAeterna Choir
Choreinstudierung: Vitaly Polonsky
Mahler Chamber Orchestra
Teodor Currentzis, Leitung
Die räsonanz – Stifterkonzertreihe ist eine Initiative der Ernst von Siemens Musikstiftung in Kooperation mit der musica viva des Bayerischen Rundfunks und dem LUCERNE FESTIVAL
Über das Programm
Das klangschöne „lange Lied der Einsamkeit“ des Kanadiers Claude Vivier sowie die vierzigstimmige, für Chor und Orchester geschriebene Ballade Coro des italienischen Komponisten Luciano Berio verbinden sich zu einem Programm von nicht nur außergewöhnlich sinnlicher Klanglichkeit, sondern auch von gesellschafts- und weltpolitischer Aktualität. Basierend auf Liedtexten der Sioux, Navajo und Zuni, aus Polynesien, Peru, Kroatien, Venedig, dem Piemonz und Chile, verbunden mit Versen der Dichtung Pablo Nerudas, hat Berio mit Coro ein Werk geschrieben, dass von der Liebe und der Arbeit erzählt, von dem Blut auf der Strasse, von der Poesie der menschlichen Lebenswelten. Doch nicht an Nationen, an Völker und Ethnien dachte Berio in Coro, sondern vielmehr an die Begegnung von Menschen, mit ihren Geschichten, in ihren Leidenschaften und ihrer zerstörten Heimat. – Ein für Teodor Currentzis, das Mahler Chamber Orchestra und dem MusicAeterna Choir maßgeschneidertes Programm, möglich gemacht durch die räsonanz-Initiative der Ernst von Siemens Musikstiftung.
Aktueller Hinweis: Aus organisatorischen Gründen kommen an Stelle von Iannis Xenakis „Nuits“ die Werke „Call“ von Luciano Berio und „Lux Aeterna“ von György Ligeti zur Aufführung.
Weitere Texte über das Programm finden Sie im Blog:
TEODOR CURRENTZIS – Seine musikalische Welt in Perm
TEODOR CURRENTZIS – Ein Konzert mit Luciano Berios „Coro“
STILLSCHWEIGENDE VEREINBARUNG – Luciano Berio über „Coro“
PABLO NERUDA – Über eine Poésie impure
Fotos von den Proben










