Ensembles & Performer

PETER SCHÖNE und JAN PHILIP SCHULZE

26.09.17 | musica viva Team

Bariton Peter Schöne und Pianist Jan Philip Schulze präsentieren am 30.9.2017 einen musica viva Liederabend mit Sarah Maria Sun, Sopran. Das musica viva Team hat ihnen vorab einige Fragen gestellt.

Peter Schöne

musica viva Team: Sie sind festes Ensemblemitglied am Staatstheater Saarbrücken und singen neben Oper auch viele Konzerte. Was reizt Sie an Konzerten mit Neuer Musik?

Peter Schöne: Neue Musik ist die unentdeckte Insel im Musik-Ozean, der unentdeckte Planet im Ton-Universum. Wie jeder Mensch, habe ich eine angeborene Neugier. Bei mir hat sich diese Neugier eben auf zeitgenössische Musik fokussiert, wobei ich auch anderen Musikrichtungen (Pop, HipHop, Jazz, Musical etc.) gegenüber aufgeschlossen bin. Wenn ich etwas gut finde, dann geistert es mir andauernd durch den Kopf. Toll ist es, immer wieder etwas Neues entdecken zu dürfen.

musica viva Team: Wo proben Sie am Liebsten? Wo finden Sie die Ruhe, um sich auf neue Werke vorzubereiten?

Peter Schöne: Am Liebsten bereite ich mich auf neue Werke vor, während ich sowieso mit Musik beschäftigt bin. Das kann zum Beispiel zwischen anderen Vorstellungen passieren, zum Beispiel in meiner Garderobe im Staatstheater. Da ist mein Kopf ganz bei der Musik. 

Peter Schöne (c) Peter Schöne
Peter Schöne in seiner Garderobe (c) Peter Schöne.

JAN PHILIP SCHULZE

musica viva Team: Wie erarbeiten Sie sich den Klavierpart des Liederabends?

Jan Philip Schulze: Der Klavierpart dieses Liederabends ist ausgesprochen virtuos. Es wäre nicht daran zu denken, bei der ersten Probe „vom Blatt“ zu spielen… Vor allem muss man den Kopf trainieren, die Hände finden dann schon ihren Weg! Das geht auch ohne Klavier, denn das schärft die Vorstellung und ist auf Reisen sowieso unvermeidlich. Beim Ansehen kann man die pianistische Stilistik der Komponisten sogar unterscheiden!

 

Ich möchte YouTube-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von YouTube geladen werden (siehe Datenschutzerklärung).

musica viva Team: Was war Ihre letzte musikalische Entdeckung?

Jan Philip Schulze: Musikalische Entdeckungen macht man beim Üben ständig. Schließlich ist man für Stunden mit den Komponisten „eingeschlossen“! Wenn es da nichts zu entdecken gäbe… Walter Zimmermanns Kanon-, Reihen-, und Uhrwerk-Konstruktionen sind faszinierend und streng – und lassen einen doch beim Spielen frei. Arnulf Herrmanns Harmonik macht betrunken. Und Bernhard Lang rockt!

Zum Blogartikel mit Sarah Maria Sun.

Weitere Informationen zum Liederabend am 30.9.2017 im Rahmen des musica viva Wochenendes vom 28.-30. September 2017 finden Sie auf www.br-musica-viva.de.


Zurück zur Blog-Übersicht


Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Unsere Seite verwendet Cookies, um Inhalte individuell darzustellen und die Reichweite zu messen. Wir binden Elemente von Drittanbietern wie Facebook und Youtube ein. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung.

OK