Klavierakademie Pierre-Laurent Aimard | Tamara Stefanovich

Die Klavierstücke I – XI von Karlheinz Stockhausen

München, 16. – 20. Oktober 2015
Eine Initiative der musica viva des Bayerischen Rundfunks in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater München
im Rahmen des Stockhausen-Festivals der musica viva

Ausgewählte Teilnehmende der diesjährigen Klavierakademie (Stand: 01.Oktober 2015): Andrew Zhou (USA), Erik Pertsch (Niederlande/Italien), Matthew Ming Li (Kanada), Miharu Ogura (Japan) und Christos Papandreopoulos (Griechenland).

„Die Klavierstücke sind meine Zeichnungen“, sagte Karlheinz Stockhausen über seine Kompositionen für Klavier. Entstanden in den Jahren 1952 bis 1961 zählen die Klavierstücke I-XI heute zu den Meilensteinen der Klaviermusik der Moderne und Avantgarde, sie umfassen die Möglichkeiten von der Miniatur bis zur großen Form. Stockhausens Katalog der Klavierstücke ist ein paradigmatisches kompositorisches Statement für das kammermusikalische und solistische Spiel: „Wer heute Klaviermusik komponiert, also die Möglichkeit eines Instruments, eines Spielers mit seinen 10 Fingern und 2 Füßen erforscht und erweitert, der wählt bewusst die Tugenden der Disziplin, Konzentration, Einfachheit, Subtilität.“

Anlässlich der Konzerte von Pierre-Laurent Aimard und Tamara Stefanovich im Rahmen des Stockhausen-Festivals der musica viva des Bayerischen Rundfunks, das vom 21. bis 25. Oktober 2015 in München stattfindet, wird von der Hochschule für Musik und Theater München und der musica viva eine Klavierakademie veranstaltet, die der Klaviermusik von Karlheinz Stockhausen gewidmet ist. Dozenten sind Pierre-Laurent Aimard und Tamara Stefanovich.

Die Klavierakademie wendet sich an Pianisten mit einem besonderen Interesse an der Klaviermusik Stockhausens, der Moderne und Avantgarde sowie ausgewiesenen Fähigkeiten in der Klavierliteratur der klassisch-romantischen Tradition.

Programm und Ablauf der Klavierakademie

Die Klavierakademie findet vom 16. bis 20. Oktober 2015 in den Studios des Bayerischen Rundfunks statt. Die „Klavierakademie Pierre-Laurent Aimard | Tamara Stefanovich“ ist eine Initiative der musica viva des Bayerischen Rundfunks, welche in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater München veranstaltet wird. Übungsräume mit Instrument für die aktiven Teilnehmer werden für den Zeitraum vom 16.10. bis einschließlich 20.10. zur Verfügung gestellt.

Unterrichtsgegenstand der Klavierakademie sind die Klavierstücke I – XI von Karlheinz Stockhausen. Eine Einteilung zum Unterricht bei Pierre-Laurent Aimard und Tamara Stefanovich erfolgt vor Ort, wobei jeder Teilnehmer mehrfach Unterricht erhält. Die teilnehmenden Pianisten verpflichten sich mindestens zwei der Klavierstücke für den Unterricht in der Klavierakademie vorzubereiten. Tickets für die Konzerte im Rahmen des Stockhausen-Festivals der musica viva erhalten die aktiven Teilnehmer zum ermäßigten Preis.

 

Unsere Seite verwendet Cookies, um Inhalte individuell darzustellen und die Reichweite zu messen. Wir binden Elemente von Drittanbietern wie Facebook und Youtube ein. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung.

OK