StartseiteHome Projekte & Initiativen räsonanz – Initiative

räsonanz – Konzertinitiative

Eine Initiative der Ernst von Siemens Musikstiftung in Kooperation mit der musica viva des Bayerischen Rundfunks und dem LUCERNE FESTIVAL.

musica viva / räsonanz Stifterkonzert 2016 im Münchner Prinzregententheater © Astrid Ackermann
Das SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg beim ersten räsonanz – Stifterkonzert am 27. Februar 2016 im Münchner Prinzregententheater.

räsonanz – Stifterkonzerte

 

Mit der Stifterkonzertreihe räsonanz kommt die Ernst von Siemens Musikstiftung ihrer Verantwortung für die zeitgenössische Musik auf ganz besondere Weise nach.

Gemeinsam mit ihren Partnern LUCERNE FESTIVAL und musica viva des Bayerischen Rundfunks ermöglicht sie jedes Jahr ein Konzert in München und Luzern: Werke der Gegenwart werden von internationalen Spitzenorchestern und namhaften SolistInnen zur Aufführung gebracht.

Die Ernst von Siemens Musikstiftung bringt so den Stiftergedanken zum Klingen: Ernst von Siemens steht für unternehmerische Vernunft und einzigartigen Weitblick, für ge­­sellschaftliche Verantwortung und anspruchsvolle Förde­­­rung von Wissenschaft und Kunst.

Gesellschaftliche Relevanz und künstlerischer Anspruch, wagemutige Perspektivwechsel und die Schönheit des Un­­erhörten – das alles schwingt mit, wenn die zeitgenössische Musik ihre Grenzen definiert, auslotet, überschreitet. räsonanz fordert heraus, räsonanz fordert ein und räsonanz fördert: die Bereitschaft, sich einzulassen auf das Ungewohnte und die Wahrnehmung des Neuen in der Musik.

Zur Webseite der Ernst von Siemens Musikstiftung

Zur Webseite des Lucerne Festivals

Michael Haefliger, Winrich Hopp, Michael Roßnagl

„Ein Vitaminstoß für die moderne Orchestermusik“

Michael Haefliger, Winrich Hopp und Michael Roßnagl sprachen im Jahr 2016 mit Max Nyfeller über die räsonanz – Initiative der Ernst von Siemens Musikstiftung.

Zum Artikel

Unsere Seite verwendet Cookies, um Inhalte individuell darzustellen und die Reichweite zu messen. Wir binden Elemente von Drittanbietern wie Facebook und Youtube ein. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung.

OK