Winrich Hopp
Künstlerischer Leiter der musica viva
Winrich Hopp , der in den 90ern bereits als Programmkurator für die musica viva des Bayerischen Rundfunks tätig war, sagte 2011 bei seinem Amtsantritt als künstlerischer Leiter: „Ich freue mich sehr, dass ich wieder zurückkommen kann – das war eine der schönsten beruflichen Stationen.“

Geboren 1961, absolvierte Winrich Hopp zunächst ein Musikstudium in Darmstadt, studierte dann Musikwissenschaft und Philosophie in Freiburg/Breisgau.
Er war als Pressereferent beim Kulturamt der Stadt Dresden für das Dresdner Zentrum für zeitgenössische Musik tätig, wurde 1997 mit der künstlerischen Produktion und Dramaturgie für die musica viva Konzertreihe des Bayerischen Rundfunks beauftragt und wechselte 2002 zur Kunststiftung des Landes Nordrhein-Westfalen, in deren Vorstand er berufen wurde.
Er war unter anderem Vorstandsmitglied des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt, Mitglied des Editionsbeirates „Musik in Deutschland 1950-2000“ des Deutschen Musikrats und Gründungsmitglied der Internationalen Ensemble Modern Akademie e.V. Frankfurt/M. Seit 2006 ist er künstlerischer Leiter des musikfest berlin, das von den Berliner Festspielen in Kooperation mit der Stiftung Berliner Philharmoniker veranstaltet wird, und seit 01.01.2011 außerdem Künstlerischer Leiter der musica viva des Bayerischen Rundfunks.
Seit 2012 ist Winrich Hopp Kuratoriumsmitglied des Experimentalstudio des SWR e.V., und ist zudem seit 2013 im Kuratorium der Ernst von Siemens-Musikstiftung tätig. Winrich Hopp ist ordentliches Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste.