StartseiteHome Stanley Dodds

Stanley Dodds

Stanley Dodds © Peter Rigaud

Stanley Dodds ist Chefdirigent des Sinfonie Orchesters Berlin, das er seit 2014 in jährlich zehn Konzerten in der Berliner Philharmonie leitet, darunter das jährliche Neujahrskonzert mit Ludwig van Beethovens Neunter Symphonie. In den vergangenen Saisons dirigierte Stanley Dodds u. a. die Hamburger Symphoniker, das Sendai Philharmonic Orchestra, das Istanbul State Symphony Orchestra, das Beijing Symphony Orchestra, die Neubrandenburger Philharmonie, das Canberra Symphony Orchestra, das Melbourne Symphony Orchestra, das Tasmanian Symphony Orchestra, das Orchestre Philharmonique de Luxembourg, die Jenaer Philharmoniker, das Orchestra I Pomeriggi Musicale Milano, diverse Ensembles der Berliner Philharmoniker, das Karajan-Akademie Orchester und das Scharoun Ensemble Berlin. Er ist ein gern gesehener Gast bedeutender Musikfestivals, darunter in Salzburg, Baden-Baden, bei MaerzMusik Berlin und den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern.

In Kanada geboren, in Australien aufgewachsen, lebt der deutsch-australische Dirigent Stanley Chia-Ming Dodds heute in Berlin. Seinen ersten Geigen- und Klavierunterricht erhielt er in Australien mit vier Jahren. Er besuchte das Musikgymnasium und Bruckner-Konservatorium in Linz und studierte anschließend Violine und Dirigieren am Konservatorium Luzern. Als Geiger setzte er seine Ausbildung an der Orchester-Akademie der Berliner Philharmoniker fort und wurde 1994 festes Mitglied des Orchesters. Stanley Dodds studierte Dirigieren in Australien, der Schweiz und in Deutschland. Den wichtigsten Einfluss auf seinem Werdegang als Dirigent hatte Jorma Panula, bei dem er zahlreiche Kurse absolvierte. Andere prägende Impulse erhielt er von den Chefdirigenten der Berliner Philharmoniker Claudio Abbado und Sir Simon Rattle.

Stanley Dodds Repertoire umfasst die Kernwerke der Symphonik des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, sowie zahlreiche zeitgenössische Kompositionen, von denen er einige uraufgeführt hat.

Unsere Seite verwendet Cookies, um Inhalte individuell darzustellen und die Reichweite zu messen. Wir binden Elemente von Drittanbietern wie Facebook und Youtube ein. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung.

OK