Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit Peter Eötvös
Freitag, 23. April 2021 | Herkulessaal der Residenz München | 19.00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass das Konzert bereits um 19.00 Uhr beginnt.
Konzerteinführung: 17.45 Uhr
Veranstaltungsende: 21.30 Uhr

Programm
Gérard Grisey [1946–1998]
Vortex Temporum
für Klavier und fünf Instrumente [1994–96]
Hinweis: Die ursprünglich für den 23. April 2021 vorgesehene Aufführung von Vortex Temporum wird im Konzert am 6. November 2020, 21 Uhr stattfinden.
Peter Eötvös [*1944]
Alhambra
Violin Concerto No. 3 [2018]
Münchner Erstaufführung
Helmut Lachenmann [*1935]
My Melodies
Musik für acht Hörner und Orchester [2016–18/ 2020]
Kompositionsauftrag der musica viva des Bayerischen Rundfunks | Uraufführung der finalen Fassung
Mitwirkende
Hornsolisten des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks
Kristof Baráti, Violine
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Peter Eötvös, Leitung
Zum Programm
Unendlichen Atem und damit eine Ahnung der Ewigkeit vermitteln die acht Hörner in den Melodien des Geräuschpioniers Helmut Lachenmann. Drei Jahre nach der Uraufführung bei musica viva erlebt My Melodies eine zweite Premiere: Ausgestattet mit einer extensiven Kadenz und neuen Orchestereinschüben nimmt das den acht Solohornisten des BR gewidmete Werk nun seine finale Gestalt an. Bei Peter Eötvös ist es eine einzige Violine, die das Orchester in andere Zeiten und in eine legendäre Burganlage führt, in der die Begegnung der maurischen und die abendländische Kultur Spuren hinterlassen hat. Peter Eötvös selbst dirigiert sein jüngstes Konzert Alhambra, in dem er den Geiger Kristof Baráti auf eine transkulturelle Reise durch Raum und Zeit schickt.
Das Konzert im Radio
BR-KLASSIK sendet den Konzertmitschnitt im Radio. Der Sendetermin wird noch bekannt gegeben.