Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit Peter Eötvös

Freitag, 23. Juni 2023 | Herkulessaal der Residenz München | 20.00 Uhr

Einführung: 18.45 Uhr mit Julian Kämper

iCal

Lachenmann © LMN Berlin
Programm

Helmut Lachenmann [*1935]

Mes Adieux
Streichtrio Nr. 2 für Violine, Viola und Violoncello [2021/22]

Got Lost
Musik für hohen Sopran und Klavier [2007/08]

My Melodies
Musik für acht Hörner und Orchester [2016–23]

Kompositionsauftrag der musica viva des Bayerischen Rundfunks, mit freundlicher Unterstützung der Freunde des Symphonie­­orchesters des Bayerischen Rundfunks e.V.
Uraufführung der Fassung 2023


Mitwirkende

Trio Recherche
Melise Mellinger, Violine
Sofia von Atzingen, Viola
Åsa Åkerberg, Cello

Yuko Kakuta Sopran

Pierre-Laurent Aimard Klavier

Horngruppe des BRSO: Carsten Duffin, Ursula Kepser, Thomas Ruh, Ralf Springmann, Norbert Dausacker, François Bastian, Marlene Pschorr, Marcin Sikorski

Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Peter Eötvös Leitung

Norbert Ommer Klangregie

Tickets

Tickets online


Zum Programm

Helmut Lachenmanns My Melodies kommen, 5 Jahre nach ihrer gefeierten Uraufführung 2018 durch das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und dessen acht Hornsolist*nnen bei der musica viva, zurück nach München! Unmittelbar nach der Münchner Premiere zelebrierten auch die Berliner Philharmoniker mit Sir Simon Rattle dieses Ausnahmewerk in der Berliner Philharmonie. Dann aber nahm der Grand Maitre der Neuen Musik die Partitur nochmals mit in seine im Piemont gelegene Komponistenwerkstatt. Er erweiterte das Flussbett für den gewaltigen Strom der Musik, ergänzte die Architektonik der Form und steigerte die Virtuosität der Kadenz für die Gruppe der acht Hörner. In dieser aktuellen Fassung 2023 nun kommen die My Melodies bei der musica viva erneut zur Aufführung, wieder mit dem BRSO, mit dessen sagenhaften Hornsolist*innen, unter der Leitung von Peter Eötvös.

Eröffnet wird das Helmut Lachenmann gewidmete Programm mit der Münchner Erstaufführung des kürzlich für das Trio Recherche entstandenen Streichtrios Mes Adieux. Gemahnt der Name »My Melodies« an Frank Sinatras Songtitel »My Way«, so der Titel des Streichtrios »Mes Adieux« an Beethovens Klaviersonate op. 81a.

Pierre-Laurent Aimard und Yuko Kakuta widmen sich schließlich Lachenmanns einzigartiger Komposition Got Lost für Sopran und Klavier, geschrieben auf Texte von Friedrich Nietzsche und Fernando Pessoa.


DAS KONZERT IM RADIO

BR-Klassik sendet den Konzertmitschnitt am Freitag, 7. Juli 2023, ab 20:05 Uhr im Radio.

Unsere Seite verwendet Cookies, um Inhalte individuell darzustellen und die Reichweite zu messen. Wir binden Elemente von Drittanbietern wie Facebook und Youtube ein. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung.

OK