Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit Shiyeon Sung

Freitag, 1. Juli 2022 | Herkulessaal der Residenz München | 20.00 Uhr

Konzerteinführung: 18.45 Uhr mit Michaela Fridrich im Herkulesaal der Residenz

iCal

Mark Andre, Unsuk Chin, Isang Yun © LMN Berlin
Programm

Isang Yun [1917–1995]

Réak
für großes Orchester [1966]

Unsuk Chin [*1961]

Šu
Konzert für Sheng und Orchester [2009]

Mark Andre [*1964]

… über…
für Klarinette und Orchester [2015]


Mitwirkende

Wu Wei, Sheng
Jörg Widmann, Klarinette

SWR Experimentalstudio
Michael Acker, Joachim Haas, Maurice Oeser, Dominik Kleinknecht, Klangregie

Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Shiyeon Sung, Leitung


Zum Programm

Vor mehr als 4000 Jahren begann die Geschichte der chinesischen Mundorgel Sheng, die Klänge erzeugt, die von längst untergegangenen Welt künden. Was die Komponistin Unsuk Chin an diesem fragilen Blasinstrument fasziniert, sind aber nicht nur die hauchfeinen Schwingungen: „Es kann wie elektronische Musik klingen, es kann gespenstische Töne hervorbringen, aber auch kraftvoll explodieren“. Ihr Solokonzert für Sheng schrieb die Wahlberlinerin aber erst, nachdem sie den Virtuosen Wu Wei hörte, der sich mit dem Instrument auch auf Zeitgenössisches einlässt. Wie Unsuk Chin wusste auch Mark Andre von Anfang an, wer die Uraufführung seines Klarinettenkonzerts spielen würde. Jörg Widmann war sein erklärter Wunschpartner, der mit ihm wochenlang in Klausur ging und sein vertrautes Instrument dabei teils neu entdeckte: Die spannendsten Momente waren die, wo wir wie im Delirium saßen und Dinge gehört haben, von denen wir nicht mal im Traum uns vorstellen hätten können, dass so etwas möglich ist.“ Unter der Leitung der koreanischen Dirigentin Shiyeon Sung schlägt das Orchester in diesem Konzert schließlich auch einen Bogen zurück zur frühen koreanischen Avantgarde. Mit Réak gelang Isang Yun der Duchbruch in Europa: ausgerechnet mit einer Musik, die – rein orchestral – auf dem harmonischen Potential der Sheng gründet.

Audio

Probenfotos

Mark Andre und BRSO © BR\Astrid Ackermann
Komponist Mark Andre im Gespräch mit Musikerinnen und Musikern des BRSO.
Jörg Widmann, Shiyeon Sung und Mark Andre © BR\Astrid Ackermann
Jörg Widmann, Shiyeon Sung und Mark Andre.
BRSO mit Shiyeon Sung © BR\Astrid Ackermann
Solist des Abends Jörg Widmann und Dirigentin Shiyeon Sung.
Wu Wei © BR\Astrid Ackermann
Sheng-Virtuose Wu Wei.
Mark Andre © BR\Astrid Ackermann
Mark Andre mit Flötist Philippe Boucly.
Jörg Widmann © BR\Astrid Ackermann
Jörg Widmann an der Klarinette.
Mehr zum Programm auf dem musica viva-Blog
Shiyeon Sung © Astrid Ackermann
Interview in Bildern

Als erste südkoreanische Dirigentin überhaupt gelang Shiyeon Sung der Sprung an die Pulte international renommierter Klangkörper. Fotografin Astrid Ackermann traf die Wahl-Berlinerin zu einem Interview in Bildern, um mit ihr unter anderem über die Männerdomäne, in der sie sich bewegt, zu sprechen.

Zum Interview in Bildern mit Shiyeon Sung

Wu Wei © Astrid Ackermann
Interview in Bildern

Die Sheng ist eines der ältesten chinesischen Musikinstrumente. Die Komponistin Unsuk Chin schrieb Ihr Solokonzert für Sheng erst, nachdem sie den Virtuosen Wu Wei hörte, der sich mit dem Instrument auch auf Zeitgenössisches einlässt. Fotografin Astrid Ackermann traf ihn in Berlin. Im Interview in Bildern zeigt uns Wu Wei, wie es sich anfühlt, auf einem Instrument, das es mehr als 4000 Jahre gibt, zu spielen.

Zum Interview in Bildern mit Wu Wei

Programmheft

Bildergalerie

Shiyeon Sung (c) Astrid Ackermann
Shiyeon Sung leitete das Konzert mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks am 1.7.2022.
Wu Wei (c) Astrid Ackermann
Wu Wei war einer der Solisten des Abends. Er ist Virtuose an der chinesichen Mundorgel Sheng.
Jörg Widmann (c) Astrid Ackermann
Im zweiten Teil des Abends spielte Klarinettist Jörg Widmann Mark Andres Komposition …über…
Wu Wei, Unsuk Chin, Shiyeon Sung (c) Astrid Ackermann
Wu Wei, Komponistin Unsuk Chin und Dirigentin Shiyeon Sung beim Schlussapplaus.
Jörg Widmann, SWR Experimentalstudio (c) Astrid Ackermann
Jörg Widmann mit dem SWR Experimentalstudio und Shiyeon Sung beim Schlussapplaus.

Unsere Seite verwendet Cookies, um Inhalte individuell darzustellen und die Reichweite zu messen. Wir binden Elemente von Drittanbietern wie Facebook und Youtube ein. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung.

OK