SYMPHONIEORCHESTER DES BAYERISCHEN RUNDFUNKS UND JOHANNES KALITZKE
ORCHESTERKONZERT
Freitag, 2. Juni 2017 | Herkulessaal der Residenz München | 17.00 Uhr*
Konzerteinführung: 15:45 Uhr
iCal
Hans Thomalla © Manu Theobald
Programm
OSCAR BIANCHI (*1975)
Inventio
für Orchester (2015-2016)
Kompositionsauftrag der musica viva des Bayerischen Rundfunks
mit freundlicher Unterstützung der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia | URAUFFÜHRUNG
HANS THOMALLA (*1975)
Ballade
für Klavier und Orchester (2016)
Kompositionsauftrag der musica viva des Bayerischen Rundfunks | URAUFFÜHRUNG
GÉRARD GRISEY (1946-1998)
L’Icône paradoxale
(Hommage à Piero della Francesca)
für zwei Frauenstimmen und großes Orchester (1994)
Mitwirkende
Anja Petersen, Sopran
Donatienne Michel-Dansac, Mezzosopran
Nicolas Hodges, Klavier
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Johannes Kalitzke, Leitung
* Bitte beachten Sie, dass das musica viva-Orchesterkonzert am 2. Juni 2017 wegen der abendlichen Verleihung des Ernst von Siemens Musikpreises am selben Tag bereits um 17 Uhr beginnt.
Zum Programm
Zwei gleichaltrige Komponisten mit jeweils einer Uraufführung: Der Italiener/Schweizer Oscar Bianchi und der in Chicago lebende Deutsche Hans Thomalla reihen sich mit ihren neuen Orchesterwerken in lange Traditionen musikalischer Kompositionsprinzipien. Mit seinem Stück „Inventio“ – Erfindung – betont Oscar Bianchi ausdrücklich den Aspekt der Neuartigkeit, nutzt damit aber zugleich einen Begriff, dessen Geschichte von dem französischen Renaissancemeister Clement Janequin bis zu Johann Sebastian Bach und später auch in die Moderne reicht. Hans Thomalla wiederum, der 2015 bereits ein Klavierstück mit dem Titel „Ballade.Rauschen“ schrieb, greift hier einmal mehr jenes populäre Genre des 19. Jahrhunderts auf, das sich mit Seitenblick auf die Literatur als freies Charakterstück für das Klavier entwickelte.
Frei im Sinn von schwerelos präsentiert das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks schließlich Gérard Griseys „L’Icône paradoxale“, die durch Pierro della Francescas „Madonna del Parto“ inspiriert ist. Die Spektralkomposition vermittelt zwischen extremen Klangzuständen und lässt Grenzen verschimmen: zwischen Einzelton und Akkord, zwischen Akkord und Klangfarbe, zwischen Ton und Geräusch.
Weitere Texte über das Programm finden Sie im Blog:
5 Fragen an HANS THOMALLA
5 Fragen an OSCAR BIANCHI
GÈRARD GRISEY – L’icone paradoxale
INVENTIO – Oscar Bianchi über sein neues Werk
UM ALTE ZÖPFE GEHT ES NICHT – Hans Thomalla über sein neues Werk
Fotos von den Proben

Musiker des BRSO spielen ihr Instrument mal anders. Foto: Astrid Ackermann

Kreative Soundeffekte. Foto: Astrid Ackermann

Komponist Oscar Bianchi testet musikalische Hilfsmittel. Foto: Astrid Ackermann

Dirigent Johannes Kalitzke. Foto: Astrid Ackermann

Dirigent Johannes Kalitzke. Foto: Astrid Ackermann

Musiker des BRSO. Foto: Astrid Ackermann

Alltagsgegenstände in der Musik (Teil 1). Foto: Astrid Ackermann

Alltagsgegenstände in der Musik (Teil 2). Foto: Astrid Ackermann

Komponist Oscar Bianchi am Schlagwerk (rechts). Foto: Astrid Ackermann

Dirigent Johannes Kalitzke. Foto: Astrid Ackermann

Das Symphonieorchester des BR bei der Probe. Foto: Astrid Ackermann

Oscar Bianchi studiert seine Partitur. Foto: Astrid Ackermann

Oscar Bianchi studiert seine Partitur. Foto: Astrid Ackermann

Kreatives Schlagwerk für das musica viva Konzert. Foto: Astrid Ackermann

Oscar Bianchi testet die Akustik der Tonnen. Foto: Astrid Ackermann

Anja Petersen, Sopran. Foto: Astrid Ackermann

Dirigent Johannes Kalitzke, Komponist Hans Thomalla, Pianist Nicolas Hodges (v.l.n.r.). Foto: Astrid Ackermann

Komponist Hans Thomalla, links, und Pianist Nicolas Hodges, rechts, am Klavier. Foto: Astrid Ackermann

Pianist Nicolas Hodges. Foto: Astrid Ackermann

Donatienne Michel-Dansac, Mezzosopran. Foto: Astrid Ackermann

Musikerinnen und Musiker des BRSO. Foto: Astrid Ackermann

Musiker des BRSO. Foto: Astrid Ackermann
Konzertfotos

Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und Johannes Kalitzke. Foto: Dirk Mann

Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks im Herkulessaal. Foto: Dirk Mann

Komponist Oscar Bianchi. Foto: Dirk Mann

Komponist Oscar Bianchi und Dirigent Johannes Kalitzke. Foto: Dirk Mann

Nicolas Hodges, Klavier, Johannes Kalitzke, Dirigent. Foto: Dirk Mann

Nicolas Hodges, Klavier (links), Hans Thomalla, Komponist (mitte), Johannes Kalitzke, Dirigent (rechts). Foto: Dirk Mann

Nicolas Hodges, Klavier (links), Johannes Kalitzke, Dirigent (mitte), Hans Thomalla, Komponist (rechts). Foto: Dirk Mann

Johannes Kalitzke, Dirigent (links), Anja Petersen, Sopran (mitte), Donatienne Michel-Dansac, Mezzosopran (rechts). Foto: Dirk Mann

Johannes Kalitzke, Dirigent (links), Anja Petersen, Sopran (mitte), Donatienne Michel-Dansac, Mezzosopran (rechts). Foto: Dirk Mann

Anja Petersen, Sopran (links), Donatienne Michel-Dansac, Mezzosopran (mitte), Johannes Kalitzke, Dirigent (rechts). Foto: Dirk Mann

Anja Petersen, Sopran (links), Johannes Kalitzke, Dirigent (mitte), Donatienne Michel-Dansac, Mezzosopran (rechts). Foto: Dirk Mann