Schlagwort
#Beat Furrer
Interview in Bildern

Die Fotografin Astrid Ackermann traf den Komponisten Beat Furrer vor Probenbeginn um 9 Uhr morgens zu einem Interview, in dem nicht gesprochen wird, sondern die Antworten in den Bildern liegen. Beat Furrers Werke werden in den musica viva-Konzerten am 8. und 9. März 2019 vom Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks sowie dem Klangforum Wien aufgeführt.
Artikel lesen
Ensembles & Performer

Uli Fussenegger war seit 1987 Ensemblemitglied im Klangforum Wien, bis er im Herbst 2018 Leiter und Koordinator der zeitgenössischen Musik an der Hochschule für Musik in Basel wurde. Am 9. März 2019 spielt er beim musica viva-Konzert „Beat Furrer II“ in der Allerheiligen-Hofkirche die beiden Duos "Kaleidoscopic memories" und "Ira-Arca". Dem Team der musica viva beantwortete der Kontrabassist 5 Fragen über die Musik von Beat Furrer, die Arbeit mit ihm und mit Komponisten allgemein.
Artikel lesen
Komponisten & Werke

Die beiden musica viva-Konzerte am 8. und 9. März sind dem Schweizer Komponisten Beat Furrer gewidmet. Im Orchester- und Chorkonzert am 8. März 2019 wird erstmals der großformatige a capella Chorzyklus Enigma I-VII in seiner Gesamtheit zu hören sein. Rupert Huber leitet den Chor des Bayerischen Rundfunks.
Artikel lesen