Schlagwort
#Mark Andre
Komponisten & Werke

Mark Andres Solokompositionen entstehen in intensiver Zusammenarbeit mit Interpreten, die sich von ihm weit aus der Komfortzone locken lassen, wie der Kontrabassist Frank Reinecke. Martina Seeber führte mit beiden ein Gespräch über das Werk Sie fürchteten sich nämlich für Kontrabass, welches am 30. Juni 2022 im Herkulessaal aufgeführt wird. Frank Reinecke über das Stück: „Es ist ein hochriskanter Umgang mit großen zeitlichen Räumen und Aufweitungen.“
Artikel lesen
Komponisten & Werke

Am 6. Oktober kommt es in der musica viva-Saison 2018/19 zu einem besonderen Zusatzkonzert in der Münchener Pfarr- und Universitätskirche St. Ludwig. Auf dem Programm steht neben Werken von Johann Sebastian Bach und Olivier Messiaen die Münchener Erstaufführung von Mark Andres 2018 vollendetem Orgelwerk iv 15 Himmelfahrt. Michael Zwenzner traf den Komponisten gemeinsam mit dem Organisten Stephan Heuberger während einer Arbeitsphase auf der Orgelempore von St. Ludwig zu einem Gespräch.
Artikel lesen
Akademien & Initiativen

Ein Text von Patrick Hahn über Mark Andre, den Träger des Happy New Ears-Kompositionspreises 2017, und seine "Ästhetik des Verschwindens". Die Preisverleihung findet am 7. Juli 2017 in München statt, außerdem werden zwei neue Werke am 6. Juli 2017 mit dem Arditti Quartet und am 7. Juli 2017 mit dem Symphonieorchester des BR uraufgeführt.
Artikel lesen
Ensembles & Performer

Das musica viva Wochenende vom 6. bis 8. Juli 2017 bietet dem Arditti Quartet ein Podium, um seine Vielseitigkeit und seine Einzigartigkeit zugleich zu zeigen. Es spielt in zwei Konzerten Werke von Andre, Birtwistle, Rihm, Sciarrino und Harvey. Michael Zwenzner sprach mit Lucas Fels, dem Cellisten des Quartetts.
Artikel lesen