Schlagwort
#Wolfgang Rihm

Komponisten & Werke

Früchte der Skepsis – Eine Begegnung mit Wolfgang Rihm

Den 70. Geburtstag von Wolfgang Rihm am 13. März 2022 feiert die musica viva mit einer ganzen Konzertwoche Anfang März. Aus diesem Anlass beantwortet Wolfgang Rihm Fragen von Frank Reinecke, Kontrabassist im BRSO – über das Komponieren, die Beziehung zu seinen Werken und auch zur aktuellen politischen Lage.

Artikel lesen

Interview in Bildern

Interview in Bildern mit Georg Nigl

Georg Nigl, der bei den musica viva-Konzerten zu Ehren Wolfgang Rihms am 8. und 11.3. die Terzinen an den Tod und die Wölfli-Lieder singen wird, wurde von Astrid Ackermann für ein Interview in Bildern fotografiert. Wie sich der Bariton vor und nach Uraufführungen von Werken Wolfgang Rihms fühlt und ob der „Sänger des Jahres 2015“ immer noch mit Lampenfieber zu kämpfen hat, sehen sie hier.

Artikel lesen

Komponisten & Werke

Große Räume und berstende Ausdruckskraft

»Mein Streichtrio ist für mich eines meiner wichtigsten Stücke (glaube ich jedenfalls)«, so Wolfgang Rihm über die abenfüllende Komposition Musik für drei Streicher, die am 9. März 2022 von Lawrence Power, Ilya Gringolts und Nicola Altstaedt im Herkulessal der Residenz aufgeführt wird.

Artikel lesen

Komponisten & Werke

Fortwährende Grenzerfahrung

„Es geht an die Grenzen, wie immer bei Rihm.“ – Jörg Widmann im Gespräch mit Sibylle Kayser über Wolfgang Rihms 4 Studien zu einem Klarinettenquintett, das am 8. März 2022 mit Solistinnen des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks aufgeführt wird.

Artikel lesen

Ensembles & Performer

"Stabat Mater" von Wolfgang Rihm

Am 26. und 27. September 2020 sind Tabea Zimmermann, Trägerin des Ernst von Siemens Musikpreises 2020, und Christian Gerhaher mit einem neuen Werk von Wolfgang Rihm zu Gast bei der musica viva des Bayerischen Rundfunks. "Stabat Mater" wird zuvor beim Musikfest Berlin 2020 uraufgeführt.

Artikel lesen

Komponisten & Werke

RIHM UND GOEBBELS über Markus Hechtle

Am 19.1.2018 wird im Rahmen des musica viva Orchesterkonzerts das neue Werk „Lichtungen“ von Markus Hechtle uraufgeführt. Wolfgang Rihm und Heiner Goebbels haben jeweils einen Text über den Komponisten verfasst.

Artikel lesen

Ensembles & Performer

„EXZELLENT, UNFASSBAR GUT...“ – Rupert Huber über Cage, Rihm, Killmayer und den BR-Chor

Rupert Huber leitet das musica viva Chorkonzert am 28. September 2017 zu Ehren von Wilhelm Killmayer. Dessen selten aufgeführte Chorwerke „Laudatu 1“ und „2“ und „Lauda“ aus den späten sechziger Jahren sind für Rupert Huber eine Entdeckung. Auf dem Programm stehen außerdem Werke von John Cage, Wolfgang Rihm und, gespielt von Peter Kofler, Giacinto Scelsis „In nomine lucis“ für Orgel solo. Das Gespräch mit Rupert Huber führte Christopher Warmuth.

Artikel lesen

Ensembles & Performer

FÜNF KOMPONISTEN – EIN STREICHQUARTETT

Das musica viva Wochenende vom 6. bis 8. Juli 2017 bietet dem Arditti Quartet ein Podium, um seine Vielseitigkeit und seine Einzigartigkeit zugleich zu zeigen. Es spielt in zwei Konzerten Werke von Andre, Birtwistle, Rihm, Sciarrino und Harvey. Michael Zwenzner sprach mit Lucas Fels, dem Cellisten des Quartetts.

Artikel lesen

Komponisten & Werke

EINE KURZE GESCHICHTE DES REQUIEMS

Wolfgang Rihms „Requiem-Strophen“ stehen in einer langen Tradition der Totenmessen. Am 30. März 2017 werden sie im Rahmen des musica viva Konzerts mit Mariss Jansons uraufgeführt und am 31. März 2017 wiederholt. Jan Brachmann schildert die Geschichte dieser Musikgattung.

Artikel lesen

Komponisten & Werke

OHNE AUSDRUCKSZWANG - Rihm über sein neues Werk „Requiem-Strophen“

Im Interview mit Max Nyffeler spricht Wolfgang Rihm über sein neues Werk „Requiem-Strophen“, über den Umgang mit alten Texten und Kompositionstechniken und über geistliche Musik ganz allgemein. Die „Requiem-Strophen“ werden beim musica viva Wochenende am 30./31.3.2017 unter der Leitung von Mariss Jansons in München aufgeführt.

Artikel lesen

Unsere Seite verwendet Cookies, um Inhalte individuell darzustellen und die Reichweite zu messen. Wir binden Elemente von Drittanbietern wie Facebook und Youtube ein. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung.

OK