musica viva Wochenende
30./31. März – 1. April 2017 | 3 Konzerte | München

Mariss Jansons dirigiert bei der musica viva. Mitten in der Passionszeit, gut zwei Wochen vor Ostern, kommen Wolfgang Rihms abendfüllende Requiem-Strophen am 30. März zur Uraufführung: mit Mojca Erdmann, Anna Prohaska und Hanno Müller-Brachmann als Solisten und dem Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks im Münchner Herkulessaal der Residenz. Am Folgetag der Premiere findet eine zweite Aufführung der Requiem-Strophen statt.
Am 1. April dann gastieren Teodor Currentzis, das Mahler Chamber Orchestra und der MusicAeterna Choir im Prinzregententheater. Der berühmte Chor aus dem fernen Perm, nahe des Ural an der europäisch-asiatischen Grenze, gibt sein München-Debut. Ein Ausnahmeprogramm ersten Ranges ist zu erleben: mit Musik von Iannis Xenakis, von Claude Vivier und Luciano Berio. Dank der räsonanz-Initiative der Ernst von Siemens Musikstiftung. Wer Näheres über die Programme dieses besonderen musica viva-Wochenendes erfahren will, folge den Fährten der Links und des musica viva-Blogs.

ORCHESTERKONZERT
Donnerstag, 30. März | Herkulessaal der Residenz | 20.00 Uhr
Freitag, 31. März | Herkulessaal der Residenz | 20.00 Uhr
Wolfgang Rihm (UA)
Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Mariss Jansons (Leitung)

ORCHESTERKONZERT
räsonanz – Stifterkonzert
Eine Initiative der Ernst von Siemens Musikstiftung
veranstaltet von der musica viva des Bayerischen Rundfunks
Samstag, 1. April | Prinzregententheater | 19.00 Uhr
Werke von Xenakis, Viver und Berio
Mahler Chamber Orchestra, MusicAeterna Choir, Teodor Currentzis (Leitung)