StartseiteHome Veranstaltungen & Tickets musica viva wochenende 16.-18.3.2018

musica viva Wochenende

16.-18. März 2018, München | 3 Konzerte
Herkulessaal der Residenz und Studio 1/Funkhaus BR

Gérard Grisey, Begründer des französischen Spektralismus als Sprecher der Gruppe „L’Itinere“, hauchte den Tönen zum Ende des 20. Jahrhunderts neues Leben ein – nicht zuletzt mit seiner Methode einen Ton in der Gesamtheit seiner Obertöne zu analysieren und ihn als Lebewesen zu begreifen, dessen Aktionsraum Zeit und Atmosphäre sind. Aperghis´ musikalischer Forschungsraum hingegen ist das Theater und die performative Darstellung des Musikmachens. Neben reinen Instrumentalwerken für unterschiedlichste Besetzungen schrieb er zahlreiche Bühnenwerke und einige Filmmusiken. Aperghis erhielt für sein Schaffen zahlreiche Preise und Auszeichungen, darunter im Jahr 2016 den Preis der Premio Fundación BBVA Fronteras del Conocimiento in der Sparte „Zeitgenössische Musik“ für seine „Neuerfindung des Musiktheaters“.

Das musica viva Wochenende im März widmet sich mit Stücken in unterschiedlichsten Formationen dem Werk dieser beiden großen französischen Komponisten – vom Solo über  Kammermusikensembles bis hin zum groß besetzten Symphonieorchester, dessen Klangwelten  Grisey am Ende seines Werkes „Les Espaces acoustiques“ meisterhaft ausschöpft.

ORCHESTERKONZERT | GÉRARD GRISEY I

Freitag, 16. März 2018 | Herkulessaal der Residenz | 20.00 Uhr

Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und Stefan Asbury
Les Espaces Acoustiques von Gérard Grisey

Konzertprogramm

ENSEMBLEKONZERT | PORTRAIT GEORGES APERGHIS

Samstag, 17. März 2018 | Studio 1, Funkhaus BR | 17.00 Uhr

Ensemble Musikfabrik
Portrait Georges Aperghis – Teil I und II

Konzertprogramm

MATINEE | GÉRARD GRISEY II

Sonntag, 18. März 2018 | Studio 1, Funkhaus BR | 11.30 Uhr

Solisten des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks
Vortex Temporum von Gérard Grisey

Konzertprogramm

Unsere Seite verwendet Cookies, um Inhalte individuell darzustellen und die Reichweite zu messen. Wir binden Elemente von Drittanbietern wie Facebook und Youtube ein. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung.

OK