STOCKHAUSEN-FESTIVAL
21. – 25. Oktober 2015 | 7 Veranstaltungen | München: Herkulessaal der Residenz und Große Aula der Ludwig-Maximilians Universität
Das Stockhausen-Festival der musica viva – mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks (BRSO), Peter Eötvös, Pierre-Laurent Aimard, Tamara Stefanovich, Dirk Rothbrust, Kathinka Pasveer, Paul Jeukendrup, Marco Stroppa und dem Bayerischen Landesjugendorchester (BLJO).
KLAVIERABEND II
Donnerstag, 22.10.2015 | München, Herkulessaal | 20 Uhr
mit Pierre-Laurent Aimard und Dirk Rothbrust
ORCHESTERKONZERTE
Freitag, 23. 10.2015| München, Herkulessaal | 20 Uhr und
Sonntag, 25.10.2015 | München, Herkulessaal | 19 Uhr
mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und Peter Eötvös.
KLAVIERABEND III
Samstag, 24.10.2015 | München, Große Aula der Ludwig-Maximilians-Universität | 19 Uhr
mit Pierre-Laurent Aimard und Tamara Stefanovich
LATE NIGHT: ELEKTRONISCHE MUSIK
Samstag, 24.10.2015 | München, Herkulessaal | 22 Uhr
Late Night mit elektronischer Musik von Karlheinz Stockhausen. Klangregie: Kathinka Pasveer.
MATINEE: AKADEMIEKONZERT
Sonntag, 25.10.2015 | München, Herkulessaal | 11.30 Uhr
mit dem Bayerischen Landesjugendorchester im Rahmen der musica viva-Akademien
Leitung: Peter Eötvös
Das Stockhausen-Festival der musica viva, einschließlich der damit verbundenen Akademien, wird unterstützt von der Ernst von Siemens Musikstiftung, der Aventis Foundation und der Kunststiftung NRW. Das Akademiekonzert mit dem Bayerischen Landesjugendorchester (BLJO) wird außerdem von den Freunden des Symphonieorchesters des Bayerischen Runkfunks unterstützt.

Wichtiger Hinweis:
Für alle im Herkulessaal der Residenz stattfindenden Konzerte des Stockhausen Festivals der musica viva ist aus technischen und akustischen Gründen die Saalkapazität auf 900 Plätze pro Veranstaltung rückgebaut.