StartseiteHome Yeree Suh

Yeree Suh

Yeree Suh © Marco Borggreve

Yeree Suh begeistert Publikum und Kritiker mit ihrem strahlenden und gleichzeitig fein-nuancierten Sopran, der sie zu einer international gefragten Interpretin von Repertoire des 17. und 18. Jahrhunderts, aber auch zeitgenössischer Musik macht.

Seit ihrem Debüt als Ninfa in Monteverdis Oper L’Orfeo unter René Jacobs bei den Innsbrucker Festwochen 2003, gefolgt von Engagements an der Staatsoper Unter den Linden Berlin und dem Theater an der Wien, arbeitet die koreanische Sängerin regelmäßig mit Dirigenten historischer Aufführungspraxis wie Philippe Herreweghe, Ton Koopman, Andrea Marcon, Jean-Christophe Spinosi und Masaaki Suzuki sowie mit Ensembles wie Anima Eterna, Akademie für Alte Musik Berlin, Venice Baroque Orchestra und Finish Baroque Orchestra.

Mit ihrer außergewöhnlichen Stimmkontrolle und ihrem klaren Timbre gehört die Sopranistin zu den herausragenden Interpreten der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts, so sang sie mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France Unsuk Chins Akrostichon-Wortspiel, mit dem Ensemble Intercontemporain Ligetis Mysteries of the Macabre sowie Lieder von Anton Webern. Glanzpunkte ihres Repertoires stellen auch Werke von Pierre Boulez dar; so interpretierte sie Le soleil des eaux mit Pablo Heras-Casado und Peter Eötvös, Pli selon pli mit Jonathan Nott und Thierry Fischer sowie Le Visage Nuptial mit Cornelius Meister.

Konzerte und Opernengagements führten die in Berlin lebende Sängerin inzwischen unter anderem zum Musikfest Berlin, Lucerne Festival, dem Edinburgh International Festival, dem Tongyeong International Music Festival, ans Konzerthaus Wien, das Théâtre des Champs-Élysées, die Philharmonie Paris, das Barbican Centre London, das Theater Basel sowie ans Lincoln Center in New York. Sie arbeitet mit Dirigenten wie Kent Nagano, Ingo Metzmacher, Yannick Nézet-Séguin, Shiyeon Sung und Jos van Immerseel.

Ende März interpretiert sie mit dem Luzerner Sinfonieorchester unter Michael Sanderling Johannes Brahms’ deutsches Requiem in Luzern und Tongyeong, ehe die Uraufführung eines weiteren Werkes von Beat Furrer beim Musikfest Hamburg in der Elbphilharmonie ansteht: zusammen mit dem Posaunisten Mike Svoboda und dem Ensemble Resonanz unter Peter Rundel hebt sie dort Spazio Immergente III aus der Taufe.

Yeree Suh studierte an der Seoul National University, der Universität der Künste Berlin bei Harald Stamm, in Leipzig bei Regina Werner-Dietrich und an der Schola Cantorum Basiliensis bei Gerd Türk.

Unsere Seite verwendet Cookies, um Inhalte individuell darzustellen und die Reichweite zu messen. Wir binden Elemente von Drittanbietern wie Facebook und Youtube ein. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung.

OK