Für Wolfgang Rihm – I
Dienstag, 8. März 2022 | Herkulessaal der Residenz München | 20.00 Uhr

Programm
Wolfgang Rihm [*1952]
Missa brevis
für Chor a capella [2015]
Kompositionsauftrag des Chores des Bayerischen Rundfunks
Terzinen an den Tod
Vier Gedichte von Albert Vigoleis Thelen
für hohen Bariton und Klavier [2021/22]
Kompositionsauftrag der musica viva des Bayerischen Rundfunks
Uraufführung
Vier Studien zu einem Klarinettenquintett
für Klarinette und Streichquartett [2002]
Mitwirkende
Georg Nigl, Bariton
Olga Pashchenko, Klavier
Jörg Widmann, Klarinette
Chor des Bayerischen Rundfunks
SolistInnen des Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Florian Benfer, Choreinstudierung und Leitung
Zum Programm
Den 70. Geburtstag von Wolfgang Rihm feiert musica viva mit einer Konzertwoche. Mit der Missa brevis präsentiert der Chor des Bayerischen Rundfunks a cappella ein Werk, das mit äußerst reduzierten Mitteln zu großem inneren Reichtum führt. Der geradezu klassisch ausgewogene, vorwiegend in dichter Polyphonie gestaltete vier- bis achtstimmige Chorsatz wechselt mit ausdrucksstarken homophonen Episoden. Für seinen Liederzyklus, Terzinen an den Tod, der für den Bariton Georg Nigl entstanden ist, verlegte sich Wolfgang Rihm auf vier Gedichte des deutschen Schriftstellers Albert Vigoleis Thelen, der als Mittler zwischen Sprachen und Kulturen hervorgetreten ist. Seit den 1970er Jahren, als er als Enfant terrible die deutsche Musikszene aufmischte, verkörpert Wolfgang Rihm die Unbedingtheit des künstlerischen Schaffensakts. Ins eigene Fleisch lautete deshalb nicht zufällig der Titel seines 1978 geschriebenen Aufsatzes über Lust und Schmerz, und damit auch über die engen Bande zwischen Körper und Geist. Dafür stehen auch die Quintettstudien für seinen ehemaligen Studenten und vielleicht auch Seelenverwandten, den Komponisten und Klarinettisten Jörg Widmann, der das Werk mit SolistInnen des Orchesters auf die Münchner Kammermusikbühne bringt.
Zur Biografie von Wolfgang Rihm
Programmheft
Mehr Zum Programm auf dem Musica viva Blog
Frank Reinecke im Gespräch mit Wolfgang Rihm über das Komponieren, die Beziehung zu seinen Werken und auch zur aktuellen politischen Lage.
Jörg Widmann im Gespräch mit Sibylle Kayser über Wolfgang Rihms Vier Studien zu einem Klarinettenquintett
Interview in Bildern mit Bariton Georg Nigl
Konzertfotos





