Neue Saison 2023/24

Saisonstart mit Sir Simon Rattle, dem Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und mit Kirill Petrenko und den Berliner Philharmonikern: Die musica viva, die Konzertreihe des Bayerischen Rundfunks für zeitgenössische Musik, hat ihr Programm der neuen Saison 2023/24 veröffentlicht. Neben den fünf musica viva–Konzerten mit dem Chor und Symphonieorchester des BR findet sich auch ein Gastspiel der Berliner Philharmoniker im Programm, außerdem zwei Konzerte mit klassischer persischer Kunstmusik.

Zur neuen Saison 23/24

 

Freitag, 23. Juni | 20 Uhr

Auf dem Programm des musica viva-Konzerts am 23. Juni 2023 im Herkulessaal der Residenz München stehen drei Werke Helmut Lachenmanns. Das Konzert mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks wird von Peter Eötvös geleitet. Mitwirkende sind das Trio Recherche, Sopranistin Yuko Kakuta, Pianist Pierre-Laurent Aimard und die Horngruppe des BRSO.

Mehr zum Konzert

 

Sonntag, 17. Sep. 2023 | 20 Uhr

Erstmals zu Gast in München: die Berliner Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Kirill Petrenko! Mit Christian Gerhaher als Solisten und einem Ausnahmeprogramm ersten Ranges. Das Gastspiel findet im Rahmen der musica viva des Bayerischen Rundfunks anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Ernst von Siemens Musikstiftung, am 17. September 2023, in der Isarphilharmonie im Gasteig HP8, statt.

Mehr zum Konzert

musica viva

Die musica viva  des Bayerischen Rundfunks wurde 1945 von Karl Amadeus Hartmann gegründet und ist eines der weltweit bedeutendsten Foren der Gegenwartsmusik. Diese zukunftsorientierte Konzertreihe für zeitgenössische Musik präsentiert neue Orchester- und Ensemblewerke sowie avancierte kammermusikalische Kompositionen experimentellen Charakters auf höchstem Niveau. Seit 2011 ist Winrich Hopp Künstlerischer Leiter der musica viva.

Mehr über die musica viva

Unsere Seite verwendet Cookies, um Inhalte individuell darzustellen und die Reichweite zu messen. Wir binden Elemente von Drittanbietern wie Facebook und Youtube ein. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung.

OK