Das Konzert im Radio
Im ursprünglich für den 23. April 2021 geplanten Konzert widmet sich das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Johannes Kalitzke dem Werk MOULT von Clara Ianotta und Déserts von Edgard Varèse. Mit Isabelle Faust erfährt das Violin Concerto No. 3 Alhambra von Peter Eötvös seine Münchner Erstaufführung. BR-KLASSIK sendet den Konzertmitschnitt am Dienstag, 4.5.2021, ab 20.05 Uhr im Radio.
Konzertvideo: BRSO, Magdalena Kožená und Sir Simon Rattle
Der designierte Chefdirigent von Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Sir Simon Rattle war zu Gast bei der musica viva! Auf dem Programm standen die Uraufführung von Ondřej Adámeks Where are You?, einer Komposition für Mezzosopran (Magdalena Kožená) und Orchester, sowie Et exspecto resurrectionem mortuorum von Olivier Messiaen. Das Konzert (ohne Publikum) ist nun als Video on demand abrufbar!
Konzertvideo: BR-Chor, BRSO und Sir Simon Rattle
In einem zweiten Konzert (ohne Publikum) widmete sich Sir Simon Rattle mit dem Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Henry Purcells Funeral music of Queen Mary und dem einstündigen Ensemblewerk in vain von Georg Friedrich Haas – ein Ausnahmewerk, in welchem Klang und Licht zu einer atemberaubenden Intensität zusammenfinden. Genießen Sie nun das Video on demand des Konzerts!
Preis der deutschen Schallplattenkritik 1/2021 für musica viva CD
Mit einem Platz auf der Bestenliste des Preises der Deutschen Schallplattenkritik werden vierteljährlich die besten und interessantesten Neuveröffentlichungen der vorangegangenen drei Monate ausgezeichnet. Die CD #35 mit Werken von Rebecca Saunders steht nun in der Kategorie „Zeitgenössische Musik“ auf der ersten Bestenliste im Jahr 2021!
Interview in Bildern mit Christian Gerhaher
Im Rahmen der musica viva hat Christian Gerhaher zusammen mit Tabea Zimmermann das Stabat mater von Wolfgang Rihm uraufgeführt. Die Fotografin Astrid Ackermann traf den Bariton für ein Interview in Bildern, in dem er sehr persönliche Einblicke gibt.