Ensembles & Performer
"Stabat Mater" von Wolfgang Rihm
Am 26. und 27. September 2020 sind Tabea Zimmermann, Trägerin des Ernst von Siemens Musikpreises 2020, und Christian Gerhaher mit einem neuen Werk von Wolfgang Rihm zu Gast bei der musica viva des Bayerischen Rundfunks. "Stabat Mater" wird zuvor beim Musikfest Berlin 2020 uraufgeführt.
Christian Gerhaher © Sony/Gregor Hohenberg
Für Christian Gerhaher schrieb Wolfgang Rihm vor zwei Jahren den Liederzyklus Tasso-Gedanken, für Tabea Zimmermann, vor 20 Jahren das Bratschenkonzert Über die Linie IV :
„Da ist es nun. Wieder nichts Paganinieskes … Innerer Monolog von Anfang bis zum Schluss … Alles ist eben Linie, geschabt wird nirgends, gesungen immer“, schrieb er an die Widmungsträgerin.
Das Gesangliche sei die Stärke der Bratsche, so Zimmermann, und das ist es, was sie stets versuche: „mein Instrument singen zu lassen“. So bringt Wolfgang Rihm in seinem neuen Werk zwei Stimmen zusammen, die schon immer einmal miteinander singen wollten, und zwar als Duo von Bariton und Bratsche. Entstanden ist ein Stabat Mater, ein groß dimensioniertes Duo zweier verschlungener Linien.

Schon einmal hatte sich Rihm dem mittelalterlichen Gedicht zugewandt: In den Passionstücken nach Lukas Deus Passus vertonte er für Mezzosopran, Alt, Harfe und Streicher knapp fünf der insgesamt 20 Strophen. Das neue Stabat Mater umfasst alle Verse und weist den Text der männlichen Stimme zu. – Vier Male heißen vier Stücke für Klarinette solo, die für den Klarinettisten und Komponistenfreund Jörg Widmann entstanden. Daraus wurden die Male über Male für Klarinette und Streicher, schließlich die Male über Male 2 für Klarinette, Klavier, Harfe, Schlagzeug und Streicher. Die vom Atem getragene Linie der Klarinette erhält hier einen Gegenklang: den der geschlagenen, der perkussiven, gerissenen und resonierenden Klänge der Harfe, des Klaviers und Schlagzeugs. Von ihnen zeigt sich die das Konzert eröffnende Komposition Sphäre nach Studie ganz durchprägt.
Das Werk ist ein gemeinsamer Auftrag der Berliner Festspiele/Musikfest Berlin und der Berliner Philharmoniker.
Weitere Informationen zu den Konzerten am 26. und 27. September 2020 mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks finden Sie auf www.br-musica-viva.de
Schlagwörter
Christian Gerhaher Tabea Zimmermann Wolfgang Rihm
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren