Susanna Mälkki

Susanna Mälkki spielte zunächst als Solo-Cellistin im Göteborger Symphonieorchester, bevor sie sich entschied Dirigentin zu werden. Das Handwerk dafür erlernte sie an der Sibelius-Akademie in Helsinki, wo sie Schülerin von Jorma Panula und Leif Segerstam war und an der Royal Academy of Music in London. 1999 gelang ihr mit der Premiere von Thomas Adès‘ Powder Her Face der Durchbruch. Es folgten Einladungen von renommierten Klangkörpern, u.a. vom finnischen Radiosymphonieorchester, BBC Philharmonic und BBC Scottish Symphony Orchestra, Concertgebouw Orkest Amsterdam, L’Orchestre Philharmonique de Radio France, Boston Symphony Orchestra sowie von den Münchner und den Berliner Philharmonikern. Bis 2005 war Susanna Mälkki Künstlerische Direktorin und Chefdirigentin des norwegischen Stavanger Symphonieorchesters, von 2006 bis 2012 leitete sie das Ensemble Intercontemporain. Seit der Saison 2013/2014 ist sie Erste Gastdirigentin des Orquestra Gulbenkian. 2016 wurde sie Chefdirigentin des Helsinki Philharmonic Orchestra. Sie gilt mittlerweile als Spezialistin für Neue Musik. und stand als anerkannte Operndirigentin im April 2011 als erste Frau am Dirigentenpult der Mailänder Scala. Sie ist Mitglied der Königlich Schwedischen Musikakademie, wurde zum Mitglied der Royal Academy of Music in London ernannt. und erhielt 2011 den Orden des Löwen von Finnland verliehen, eine der höchsten Auszeichnungen des finnischen Staates.