Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit David Robertson
Freitag, 25. Juni 2021 | Herkulessaal der Residenz München | 20.00 Uhr
Konzerteinführung: 18.45 Uhr

Programm
Chaya Czernowin [*1957]
Crude
für Orchester [2020/21]
Kompositionsauftrag der musica viva des Bayerischen Rundfunks, mit freundlicher Unterstützung der Freunde des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks e.V. | Uraufführung
Nicolaus Richter de Vroe [*1955]
Violinkonzert
[2020/21]
Kompositionsauftrag der musica viva des Bayerischen Rundfunks, mit freundlicher Unterstützung der Freunde des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks e.V. | Uraufführung
Mitwirkende
Ilya Gringolts, Violine
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
David Robertson, Leitung
Zum Programm
Nicolaus Richter de Vroe kennt das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks von innen und außen: als aktiver Geiger, Zuhörer und Komponist. Das Auftragswerk für „sein“ Orchester musste ein Violinkonzert sein: Seit er – bei der musica viva – Ilya Gringolts mit György Ligetis Solokonzert für Violine erlebte, reifen die Pläne für ein eigenes Konzert. Angeregt von der Vielseitigkeit und Wandlungsfähigkeit des russischen Geigers folgt das neue Werk eigenen und fremden Mustern. Wobei sich Nicolaus Richter de Vroe nicht der Illusion hingibt, dass die enge Vertrautheit mit dem Instrument automatisch eine Garantie für gelingendes Komponieren, geschweige denn für ein gelungenes Stück darstellt. Vom Mut zum Loslassen handelt auch Chaya Czernowins neue Orchesterkomposition, in der große Klangblöcke und Massen in Bewegung geraten. „Es wird ein Klagegesang“, verrät die israelische Komponistin, „ein Lamento über unsere Hybris zu glauben, dass wir alles kontrollieren können. Zugleich ist es eine Erinnerung an die unberechenbaren, unbekannten Kräfte, die uns bewegen.“
Das Konzert im Radio
BR-KLASSIK sendet den Konzertmitschnitt im Radio. Der Sendetermin wird noch bekannt gegeben.