Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit Franck Ollu
Freitag, 3. Dezember 2021 | Herkulessaal der Residenz München | 20.00 Uhr
Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens hat die musica viva des Bayerischen Rundfunks entschieden, dieses Konzert abzusagen und das Programm auf die kommende Spielzeit 2022/23 zu verschieben.
Bereits gekaufte Karten sind nicht mehr gültig und werden erstattet. Bitte geben Sie die Karten bei der Verkaufsstelle zurück, bei der Sie diese gebucht haben. Wenn Sie Ihre Karten über BRticket bezogen haben und diese bereits in Händen halten, senden Sie diese bitte bis spätestens 31. Dezember 2021 an BRticket, Hopfenstr. 4, 80335 München (print@home: Bitte senden Sie uns das Ticket-PDF per E-Mail an service@br-ticket.de). Bitte geben Sie in jedem Fall Ihre Bankverbindung (IBAN) an. Falls Sie Ihre Karten telefonisch oder online per Kreditkarte bezahlt haben, wird der Kartenwert nach Rücksendung der Tickets in der Regel dort gutgeschrieben.
Falls Ihre bezahlten Karten in unserer Vorverkaufsstelle zur Abholung liegen oder an der Abendkasse hinterlegt wurden, erhalten Sie den Kartenwert automatisch zurück.
Sollten Sie Ihre Karten bei einer anderen München Ticket-Vorverkaufsstelle erworben haben, wenden Sie sich für die Rückabwicklung bitte dorthin. BRticket kann diese Tickets aus technischen Gründen nicht zurücknehmen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die Rückerstattung einige Zeit in Anspruch nehmen kann.
Wir bedauern diese Unannehmlichkeiten und hoffen, dass ein regulärer Konzertbetrieb bald wieder möglich sein wird.

Programm
Minas Borboudakis [*1974]
Sparks, waves and horizons
für Orchester [2021]
Kompositionsauftrag der musica viva des Bayerischen Rundfunks
Uraufführung
Francesca Verunelli [*1979]
Accord, chord and tune
für Akkordeon und Orchester [2021]
Kompositionsauftrag der musica viva des Bayerischen Rundfunks
Uraufführung
Iannis Xenakis [*1922–2001]
Aïs
für Bariton, Schlagzeug und großes Orchester [1980]
Kompositionsauftrag der musica viva des Bayerischen Rundfunks aus dem Jahre 1979
Mitwirkende
Krassimir Sterev, Akkordeon
Dirk Rothbrust, Schlagzeug
Georg Nigl, Bariton
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Franck Ollu, Leitung
Zum Programm
Für den Totentanz von Iannis Xenakis braucht es außergewöhnliche Solisten. Das 1980 bei musica viva uraufgeführte Werk verlangt von seinen Interpreten in Extremsituationen unbedingte Hingabe. Mit dem Sänger Georg Nigl und dem Schlagzeuger Dirk Rothbrust stehen zwei Ausnahmemusiker bereit, die das visionäre Werk neu interpretieren. Zu den beeindruckendsten Interpreten der zeitgenössischen Szene gehört auch der Akkordeonist Krassimir Sterev, für den die Italienerin Francesca Verunelli ein neues Konzert komponiert, während Minas Borboudakis die Urkräfte des Orchesters entfesselt. Der auf Kreta geborene, mit der Kraft und den Bewegungen des Meeres vertraute Wahlmünchner, gibt sich in seiner Auftragskomposition für das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks den Wellen hin. Borboudakis spielt mit Kontrasten zwischen Flüssigem und Festem, mit Übergängen zwischen Geräusch und Klang. Wasser kann – wie die Musik – ungeahnte Kräfte freisetzen.