Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit Sir Simon Rattle
Samstag, 6. März 2021 | Philharmonie im Gasteig München | 18.00 Uhr

Programm
Ondřej Adámek [*1979]
Where are You?
für Mezzosopran und Orchester [2020]
Kompositionsauftrag der musica viva des Bayerischen Rundfunks und des London Symphony Orchestra, gefördert von der Ernst von Siemens Musikstiftung | Uraufführung
Olivier Messiaen [1908–1992]
Et exspecto resurrectionem mortuorum
für Holz- und Blechbläser und Metallschlaginstrumente [1965]
Mitwirkende
Magdalena Kožená, Mezzosopran
Norbert Ommer, Klangregie
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Sir Simon Rattle, Leitung
Zum Programm
Woher kommen und wohin gehen wir? – Es sind die großen, existentiellen Fragen, die in diesem Konzert zwei Komponisten in sehr persönlichen Situationen verhandeln. Olivier Messiaen, Organist und Komponist, erhält 1963 vom französischen Staat den Auftrag zu einer Gedenkmusik für die Toten beider Weltkriege. Der tief gläubige Katholik vertraut auf die christliche Verheißung der Auferstehung, findet neue musikalische Kräfte, auch in der Natur und – weit jenseits des Abendlands – in Indien. In dieser Suche berühren sich seine Wege mit denen des tschechischen Komponisten und Dirigenten Ondřej Adámek. In seinem Auftragswerk der musica viva des Bayerischen Rundfunks und des London Symphony Orchestra stellt er die ebenso einfache wie große Frage nach der Existenz Gottes. Und er beginnt dort, wo auch die Bibel beginnt. Am Anfang und Ende seines Werkes für die Mezzosopranistin Magdalena Kožená steht bei ihm das Wort.
Mehr zum Programm auf dem musica viva BLOG
Programmheft

Layout in Einzelseiten
Für die Ansicht auf dem Handy empfohlen.
Layout in Doppelseiten
Für den Ausdruck empfohlen.
Konzertfotos









Probenfotos








Konzertabsagen für Live-Publikum bis 28. März 2021
Die Bundeskanzlerin und Regierungschef*innen der Bundesländer haben am 3. März 2021 beschlossen, den Lockdown bis 28. März 2021 zu verlängern. Auf dieser Basis ist der Bayerische Rundfunk gezwungen, die Konzerte seiner Klangkörper, also von Chor, Symphonieorchester und Rundfunkorchester, sowie der musica viva vor Live-Publikum bis 28. März 2021 abzusagen.