Programm

Sarah Nemtsov [*1980]
Or bahir
für verstärktes Streichquartett und Tonband [2023]
Helmut Lachenmann [*1935]
Gran Torso
Musik für Streichquartett [1971/78/88]
Wolfgang Rihm [1952–2024]
5. Streichquartett
Ohne Titel [1981]

In memoriam Wolfgang Rihm

Mitwirkende

Arditti Quartet
Irvine Arditti Violine
Ashot Sarkissjan Violine
Ralf Ehlers Viola
Lucas Fels Violoncello
Zoro Babel Klangregie

Programmheft

Zum Programm

»Das Abenteuer, ein Stück zum allerersten Mal dem Publikum darzubieten, kann nichts auf der Welt ersetzen.« Soweit Irvine Arditti, dessen Weltklasse-Ensemble seit 50 Jahren an der Entwicklung der zeitgenössischen Musik wesentlichen Anteil hat. Mehrere hundert Streichquartette wurden für das Arditti Quartet komponiert, auch Or bahir der in Oldenburg geborenen Komponistin Sarah Nemtsov, die ihre hoffnungsvolle Solistinnenkarriere als Oboistin an den Nagel hängte, um in »wildwuchernder Inspiration« (Deutschlandfunk) ungemein suggestive Hördramen zu schreiben, die in immer neue Klang- welten vordringen. Letzteres bestimmt auch das Schaffen von Helmut Lachenmann, dessen unermüdliches Interesse an der Anatomie der Klänge und ihren mechanischen und energetischen Produktionsbedingungen die herkömmliche Unterscheidung zwischen Ton und Geräusch überflüssig gemacht hat: Jedes Stück »sollte uns veranlassen, noch einmal über Musik nachzudenken. Das bedeutet existenzielle Irritation, denn Musik als Medium magischer Geborgenheit ist unverzichtbar«. Auch in Gran Torso zeigt »der Bogenstrich nicht mehr in erster Linie ein intervallisch bezogenes Klangereignis an, sondern das Moment der Friktion bei Erzeugung von Klang« (Lachenmann). Anstelle des zunächst vorgesehenen 1. Streichquartetts von Morton Feldman steht Wolfgang Rihms 5. Streichquartett auf dem Programm – Wolfgang Rihm verstarb nach langer Krankheit am 27. Juli 2024. Das 5. Streichquartett entstand 1981 für das Arditti Quartet und ist dem Ensemble auch gewidmet.

Mehr zum Programm

musica viva Blog

Mit dem musica viva Weekend am 28. und 29. September feiert die musica viva den Beginn der neuen Saison 2024/2025.

Verschiedene Beiträge im musica viva Blog bringen Ihnen Mitwirkende, darunter das renommierte Arditti Quartet, und Komponist*innen sowie deren Werke näher.

Zum Blog

Weitere Konzerte

Sa. 22. März. 20.00 Uhr
München, Herkulessaal der Residenz
Berio, Lachenmann, Boulez © BR/LMN
Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit Sir Simon Rattle
Fr. 25. Apr. 20.00 Uhr
München, Herkulessaal der Residenz
Matiakh, Dusapin © BR/LMN
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit Ariane Matiakh
Fr. 23. Mai. 20.00 Uhr
München, Herkulessaal der Residenz
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit Matthias Hermann
Sa. 24. Mai. 20.00 Uhr
München, Universitätskirche St. Ludwig
Andre, Hölszky © BR/LMN
Frank Reinecke und Stephan Heuberger