Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit Johannes Kalitzke

Freitag
10
November 2023
20.00 Uhr
 – 22.00 Uhr
München, Herkulessaal der Residenz

Einführung: 18.45 Uhr

musica viva-Abo

Programm

Lisa Streich [*1985]
Jubelhemd
Concerto Grosso für Trompete, Schlagzeug, Harfe, Viola und Orchester [2021]
Johannes Kalitzke [*1959]
Zeitkapsel
Totentanz für großes Orchester [2022-2023]

Kompositionsauftrag der musica viva des Bayerischen Rundfunks

Uraufführung
Luc Ferrari [1929–2005]
Histoire du Plaisir et de la Désolation
für Orchester [1979–81]

Mitwirkende

Marco Blaauw Trompete
Dirk Rothbrust Schlagzeug
Maria Stange Harfe
Alex Porath Viola
Sebastian Schottke Klangregie

Zum Programm

Ihre Musik ist klanglich subtil und fesselt vielleicht gerade deshalb umso mehr: Die schwedische Komponistin Lisa Streich, Förderpreisträgerin der Ernst von Siemens Musikstiftung, arbeitet mit spektralen Akkorden (»Ich ziehe das heraus, was ich am interessantesten finde«), wobei sie erklärtermaßen ein »generelles Interesse an der Schönheit des Unperfekten« hat. Ihr mit bewussten klanglichen Unschärfen spielendes Jubelhemd entstand anlässlich des 250jährigen Jubiläums der Royal Academy of Music. Benannt ist das Orchesterstück nach der gleichnamigen Arbeit des österreichischen Künstlers Markus Schinwald: einem Hemd, das sich mit seinen nach oben gestreckten Armen ausschließlich in Jubelgeste tragen lässt: »In einer Zeit, in der es aufgrund der Pandemie verboten war, gemeinsam Musik zu machen oder gemeinsam Musik zu hören, fühlte es sich problematisch an, ein Jubelstück zu schreiben« (Streich).
Nach diesem »Concerto Grosso«, das auf dem Podium ein zweigeteiltes Orchester verlangt, welches sich um das Solistenquartett gruppiert, präsentiert sich Johannes Kalitzke in seiner Doppelrolle als Dirigent und Komponist (»das eine macht Lust aufs andere«) – mit der Uraufführung seiner Zeitkapsel, einem Totentanz für großes Orchester, der im Auftrag der musica viva entstand.
Abgerundet wird der Abend mit Luc Ferraris Histoire du Plaisir et de la Désolation, einer klanglichen Suche nach »neuer Sinnlichkeit«, die vom verheißungsvollen Kopfsatz Harmonie du diable über die Zweischneidigkeit des Vergnügens (Plaisir-Désir) führt, um im finalen Ronde de la désolation mit dem »Bruch aller Logik« (Ferrari) fulminant zu scheitern.

Mehr zum Programm

Sendung

BR-KLASSIK sendet den Konzertmitschnitt am Dienstag, 21. November, ab 20.05 Uhr im Radio.

Zur Sendung

Anschließend können Sie das Konzertaudio in der musica viva-Mediathek 30 Tage lang nachhören.

Zur Mediathek

Weitere Konzerte

Fr. 13. Okt, 20.00 Uhr
München, Gasteig HP8, Isarphilharmonie
Vito Žuraj, Sir Simon Rattle, Luciano Berio © LMN Berlin
Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit Sir Simon Rattle
Fr. 23. Feb, 20.00 Uhr
München, Herkulessaal der Residenz
Milica Djordjević, Minas Borboudakis, Sofia Gubaidulina © LMN Berlin
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit Duncan Ward
Fr. 12. Apr, 20.00 Uhr
München, Herkulessaal der Residenz
Elizabeth Ogonek, Francesco Filidei, Iannis Xenakis © LMN Berlin
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit François-Xavier Roth
Fr. 28. Jun, 20.00 Uhr
München, Herkulessaal der Residenz
Jörg Widmann, Håkan Hardenberger, Christa Schönfeldinger © LMN Berlin
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit Jörg Widmann