Archiv
Interview in Bildern

Nicolaus Richter de Vroe war über 30 Jahre lang Violinist im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Am 28. Oktober 2022 wird sein Violinkonzert unter der Leitung von Johannes Kalitzke bei der musica viva uraufgeführt. Astrid Ackermann traf den Komponisten am 9. Oktober 2022 bei ihm zu Hause für ein Interview in Bildern.
Artikel lesen
Komponisten & Werke

Der in 1955 in Halle/Saale geborene Komponist Nicolaus Richter de Vroe war bis November 2020 Geiger im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Von der musica viva erhielt er 2018 den Auftrag, sein inzwischen zweites Werk für Violine und Orchester zu komponieren. Nun kommt es unter der Leitung von Johannes Kalitzke zur Uraufführung. Den Solopart übernimmt dabei der international gefeierte Ilya Gringolts, der für sein kompromisslos virtuoses und ausdrucksvolles Geigenspiel bekannt ist. Michael Zwenzner hat sich mit dem Komponisten unterhalten.
Artikel lesen
Komponisten & Werke

Die Uraufführung von Milica Djordjevićs „Mit o ptici“ war für den 19. Juni 2020 geplant, musste dann aber pandemiebedingt verschoben werden. Am 28. Oktober 2022 kann das Werk nun endlich bei der musica viva im Herkulessaal der Residenz uraufgeführt werden. Anselm Cybinski sprach mit Milica Djordjević über ihr neues Werk und wie sie als Komponistin die Corona-Zeit erlebt.
Artikel lesen
Komponisten & Werke

Am 23. September macht das National Gugak Center aus Seoul/Korea auf seiner Deutschlandtournee bei der musica viva in München Halt. Frank Böhme befasst sich in seinem Text näher mit den Besonderheiten der Ritualmusik, die bei der musica viva am 23.9.2022 um 20 Uhr im Prinzregententheater zu erleben sein wird.
Artikel lesen
Interview in Bildern

Die Sheng ist eines der ältesten chinesischen Musikinstrumente. Die Komponistin Unsuk Chin schrieb Ihr Solokonzert für Sheng erst, nachdem sie den Virtuosen Wu Wei hörte, der sich mit dem Instrument auch auf Zeitgenössisches einlässt. Fotografin Astrid Ackermann traf ihn im Mai 2022 in Berlin. Im Interview in Bildern zeigt uns Wu Wei, wie es sich anfühlt, auf einem Instrument, das es mehr als 4000 Jahre gibt, zu spielen.
Artikel lesen
Komponisten & Werke

Mark Andres Solokompositionen entstehen in intensiver Zusammenarbeit mit Interpreten, die sich von ihm weit aus der Komfortzone locken lassen, wie der Kontrabassist Frank Reinecke. Martina Seeber führte mit beiden ein Gespräch über das Werk Sie fürchteten sich nämlich für Kontrabass, welches am 30. Juni 2022 im Herkulessaal aufgeführt wird. Frank Reinecke über das Stück: „Es ist ein hochriskanter Umgang mit großen zeitlichen Räumen und Aufweitungen.“
Artikel lesen
Interview in Bildern

Als erste südkoreanische Dirigentin überhaupt gelang Shiyeon Sung der Sprung an die Pulte international renommierter Klangkörper. Fotografin Astrid Ackermann traf die Wahl-Berlinerin zu einem Interview in Bildern, um mit ihr unter anderem über die Männerdomäne, in der sie sich bewegt, zu sprechen.
Artikel lesen
Komponisten & Werke

Den 70. Geburtstag von Wolfgang Rihm am 13. März 2022 feiert die musica viva mit einer ganzen Konzertwoche Anfang März. Aus diesem Anlass beantwortet Wolfgang Rihm Fragen von Frank Reinecke, Kontrabassist im BRSO – über das Komponieren, die Beziehung zu seinen Werken und auch zur aktuellen politischen Lage.
Artikel lesen
Interview in Bildern

Georg Nigl, der bei den musica viva-Konzerten zu Ehren Wolfgang Rihms am 8. und 11.3. die Terzinen an den Tod und die Wölfli-Lieder singen wird, wurde von Astrid Ackermann für ein Interview in Bildern fotografiert. Wie sich der Bariton vor und nach Uraufführungen von Werken Wolfgang Rihms fühlt und ob der „Sänger des Jahres 2015“ immer noch mit Lampenfieber zu kämpfen hat, sehen sie hier.
Artikel lesen
Komponisten & Werke

»Mein Streichtrio ist für mich eines meiner wichtigsten Stücke (glaube ich jedenfalls)«, so Wolfgang Rihm über die abenfüllende Komposition Musik für drei Streicher, die am 9. März 2022 von Lawrence Power, Ilya Gringolts und Nicola Altstaedt im Herkulessal der Residenz aufgeführt wird.
Artikel lesen