Kategorie
Ensembles & Performer
Ensembles & Performer

Am 26. und 27. September 2020 sind Tabea Zimmermann, Trägerin des Ernst von Siemens Musikpreises 2020, und Christian Gerhaher mit einem neuen Werk von Wolfgang Rihm zu Gast bei der musica viva des Bayerischen Rundfunks. "Stabat Mater" wird zuvor beim Musikfest Berlin 2020 uraufgeführt.
Artikel lesen
Ensembles & Performer

Die Pianistin Tamara Stefanovich spielt am 29. Mai 2020 den Solopart "locus…doublure…solus" für Klavier und Orchester von Olga Neuwirth. Pia Steigerwald sprach mit der Pianistin.
Artikel lesen
Ensembles & Performer

Pia Steigerwald traf den Bariton Georg Nigl im August 2019 während seines Engagements bei den Salzburger Festspielen zu einem Gespräch über Matthias Pintschers SHIRIM-Zyklus, bei dessen Aufführung er am 7. Februar 2020 im musica-viva-Konzert mitwirkt.
Artikel lesen
Ensembles & Performer

Johann Jahn im Gespräch mit Natalie Schwaabe, Philipp Stubenrauch und Frank Reinecke.
Artikel lesen
Ensembles & Performer

Björn Gottstein und Enno Poppe stellen die beiden Ensembles ensemble mosaik und das Ensemblekollektiv Berlin vor.
Artikel lesen
Ensembles & Performer

Der Klarinettist Jörg Widmann über ein Solowerk von Pierre Boulez, das ihm besonders ans Herz gewachsen ist: Dialogue de l’ombre double.
Artikel lesen
Ensembles & Performer

Peter Eötvös ist als Komponist und Dirigent hoch angesehen, wird zu bedeutenden Festivals und Konzertreihen eingeladen und wurde mit zahlreichen Preisen geehrt. Gleichzeitig spricht seine Musik ein breites Publikum an. Anlässlich seines 75. Geburtstags widmet die musica viva des Bayerischen Rundfunks dem ungarischen Komponisten ein Konzert am 3. Mai 2019. Michaela Fridrich führte für die musica viva ein Gespräch mit ihm.
Artikel lesen
Ensembles & Performer

Die räsonanz – Stifterkonzertinitiative der Ernst von Siemens Musikstiftung macht es möglich: Sir Simon Rattle und das London Symphony Orchestra geben am 2. Mai 2019 in der Philharmonie im Gasteig ihr erstes Münchner Gastspiel im Rahmen der musica viva des Bayerischen Rundfunks. Johann Jahn, Musikjournalist am Bayerischen Rundfunk, hat Sir Simon Rattle anlässlich seines Gastdirigates beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks im Januar getroffen.
Artikel lesen
Ensembles & Performer

Uli Fussenegger war seit 1987 Ensemblemitglied im Klangforum Wien, bis er im Herbst 2018 Leiter und Koordinator der zeitgenössischen Musik an der Hochschule für Musik in Basel wurde. Am 9. März 2019 spielt er beim musica viva-Konzert „Beat Furrer II“ in der Allerheiligen-Hofkirche die beiden Duos "Kaleidoscopic memories" und "Ira-Arca". Dem Team der musica viva beantwortete der Kontrabassist 5 Fragen über die Musik von Beat Furrer, die Arbeit mit ihm und mit Komponisten allgemein.
Artikel lesen
Ensembles & Performer

Am 14. Dezember 2018 spielt das GrauSchumacher Piano Duo sowohl die "Dialoge" mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und Brad Lubman als auch die "Monologe" von Bernd Alois Zimmermann sowie weitere Werke von Claude Debussy in der anschließenden Late Night. Martin Wilkening sprach mit Götz Schumacher über die Werke.
Artikel lesen